Endlich und pünktlich zu Ostern und zum Frühlingsbeginn ist es soweit:
Nach den beiden erfolgreichen Maxis zur Weihnachtszeit “Adeste Fideles” und “Benedictus” erscheint nun die dritte Scheibe von magnam gloriam: “Resurrection”:
Neben fünf sehr unterschiedlichen Versionen (darunter zwei elmadon-Remixe, zwei extra Extended Versions, eine A Capella und eine Klassik-Version für Streicher) ist auch noch ein brandneuer Song von elmadon in einer Spezial-Version von “Shake”, interpretiert von elmadon feat. magnam gloriam auf der virtuellen Scheibe vertreten.
Die Maxi wird in Kürze auf allen wichtigen Onlinemusikportalen zum Download zur Verfügung stehen.
Wer übrigens am Laufenden bleiben will, ist eingeladen, dem frischen Fanclub von elmadonmusic.com auf facebook beizutreten, um brandheisse Infos und vielleicht auch exklusive Songs im Gratis-Download zu erhalten.
Letzte Nacht wurden die Brit Awards, einer der wichtigsten Musikpreise neben dem Grammy in London vergeben.
Grösste Abräumerin des Abends war (nach bereits zwei Grammys letzthin) die US-Sängerin Lady Gaga: Sie erhielt gleich drei Awards: als beste internationale Künstlerin, für das beste Album („The Fame“) und als bester Newcomer des Jahres. Zwei Awards erhielten JLS: als bester britischer Newcomer und sie lieferten die beste Single (“Beat Again”). Beste britische Gruppe sind Kasabian.
Robbie Williams wurde, obwohl erst 36, für sein Lebenswerk ausgezeichnet, den Preis als bester britischer Sänger erhielt er allerdings nicht; der ging an Dizzee Rascal. Beste britische Solokünstlerin wurde Lilly Allen (24). Den Preis für das beste britische Album erhielt Florence & The Machine für „Lungs“. Bester internationaler Künstler wurde US-Rapper Jay-Z.
Oasis wurden für das beste britische Album der vergangenen 30 Jahre für “(What’s The Story) Morning Glory” und die Spice Girls für “Wannabe/Who Do You Think You Are” (1997) für beste britische Performance der vergangenen 30 Jahre mit einem Brit Award belohnt.
Alle vergebenen Preise in der Übersicht:
British Male Solo Artist
Dizzee Rascal
British Female Solo Artist
Lily Allen
British Breakthrough Act
(Winner chosen by Radio 1 listeners)
JLS
British Group
Kasabian
British Album
Florence & the Machine “Lungs” (Island/Universal Music)
British Single
(Winner selected by U.K. commercial radio listeners)
JLS “Beat Again” (Epic/Sony Music)
International Male Solo Artist
Jay-Z
International Female Solo Artist
Lady Gaga
International Breakthrough Act
(Winner chosen by MTV viewers)
Lady Gaga
International Album
Lady Gaga “The Fame” (Interscope/Universal Music)
BRITs Album of 30 Years
(Winner chosen by Radio 2 & 6 Music listeners)
Oasis “(What’s the Story) Morning Glory?” (Big Brother)
BRITS Performance of 30 Years
Spice Girls
Critics’ Choice
Ellie Goulding
Producer
Paul Epworth
Und das waren die Nominierten 2010 insgesamt:
British Female Solo Artist
Bat for Lashes
Florence & the Machine
Leona Lewis
Lily Allen
Pixie Lott
British Male Solo Artist
Calvin Harris
Dizzee Rascal
Mika
Paolo Nutini
Robbie Williams
British Breakthrough Act
Florence & the Machine
Friendly Fires
JLS
La Roux
Pixie Lott
British Group
Doves
Friendly Fires
JLS
Kasabian
Muse
Best British Album
Dizzee Rascal – Tongue n’Cheek
Florence & the Machine – Lungs
Kasabian – West Ryder Pauper Lunatic Asylum
Lily Allen – It’s Not Me, It’s You
Paolo Nutini – Sunny Side Up
British Single
Alesha Dixon – Breathe Slow
Alexandra Burke Ft Flo Rida – Bad Boys
Cheryl Cole – Fight For This Love
Joe McElderry – The Climb
JLS – Beat Again
La Roux – In For The Kill
Lily Allen – The Fear
Pixie Lott – Mama Do
Taio Cruz – Break Your Heart
Tinchy Stryder Ft N-Dubz – Number 1
Critics’ Choice
Ellie Goulding
Delphic
Marina and the Diamonds
BRITs Album of 30 Years
Coldplay – A Rush of Blood to the Head
Dido – No Angel
Dire Straits – Brothers in Arms
Duffy – Rockferry
Keane – Hopes & Fears
Oasis – (What’s the Story) Morning Glory?
Phil Collins – No Jacket Required
Sade – Diamond Life
The Verve – Urban Hymns
Travis – The Man Who
The BRITs Hits 30
Bee Gees – Stayin’ Alive/How Deep is Your Love
Bros. – I Owe you Nothing
Coldplay – Clocks
Eurythmics & Stevie Wonder – Angel
Girls Aloud – The Promise
Kanye West – Gold Digger
Kylie Minogue – Can’t Get You Out of my Head
Michael Jackson – Earth Song
Paul McCartney – Live & Let Die
Pet Shop Boys – Go West
Robbie Williams & Tom Jones – The Full Monty Medley
Im fernen Jahr 1982 veröffentlichten Tears For Fears ihre erste Single “Mad World“, die es gleich auf Platz 3 der britischen Charts (das folgende Album “The Hurting” sogar auf Platz 1) schaffte. Das aus Roland Orzabal und Curt Smith bestehende Electro-Duo entnahm seinen Namen einem Buch des amerikanischen Psychotherapeuten und Begründers der Primärtherapie Arthur Janov. Janov beschäftigt sich (wenn auch sein Zugang bei Kollegen in der psychotherapeutischen Welt umstritten ist) mit dem Phänomen negativer frühkindlicher Erfahrungen und Erlebnisse, das er als Urschmerz bezeichnet und das er im psychotherapeutischen Umfeld von Neurosen und Psychosen zu analysieren versucht. Janovs Themen fliessen auch häufig in die Liedtexte von Tears For Fears ein.
Als 10 Jahre später ein Kinofilm namens “Donnie Darko” auf dem Markt kommt, erscheint auf dem dazugehörigen Soundtrack u.a. nicht nur ein weiterer erfolgreicher Song der Tears for Fears (“Head Over Heals”), sondern auch ein Cover von “Mad World”. Interpreten dieser neuen nicht mehr electromässigen, sondern balladenhaften Version sind Michael Andrews Feat. Gary Jules.
Und nun 2010 hat elmadonmusic.com im Auftrag von musicmanvienna ein komplettes (vorerst nichtkommerzielles) Neuarrangement von “Mad World” erstellt.
Und soeben ist auch das offizielle Video mit musicmanvienna als Interpret auf der youtube-Seite von musicmanvienna erschienen:
Und hier können Sie in die Musik der Tears for Fears und von Gary Jules reinhören:
R’n'B-Queen Beyonce
ist die grosse Siegerin der diesjährigen Grammy-Verleihung: Sie erhielt sechs davon u.a. für den Song des Jahres (“Single Ladies”) und als beste weibliche Pop-Sängerin.
Michael Jackson erhielt posthum den Preis für sein Lebenswerk. Ein Lebenswerk-Grammy ging aber auch an die bei der Gala Anwesenden Leonard Cohen, David “Honeyboy” Edwards und Clark Terry.
Gleich drei Grammys gewannen die Black Eyed Peas, u.a. für das beste Pop-Album und die Country-Sängerin Taylor Swift, u.a. für das Album des Jahres. Lady Gaga wurde mit zwei Grammys geehrt: Dancesong des Jahres mit “Poker Face” und bestes Dance Album: “The Fame”.
Der Preis Song des Jahres, beste Rock-Aufnahme und beste Rock-Performance des Jahres ging an Kings of Leon mit “Use Smebody”, bester Popsänger ist Jason Mraz, bestes traditionelles Pop-Album ist “Michael Bublé Meets Madison Square Garden” von Michael Buble. Bestes Alternativ-Musicalbum ist “Wolfgang Amadeus Phoenix” von Phoenix. Newcomer des Jahres sind die Zac Brown Band.
Weitere Preise in der Kategorie Rock gingen an Bruce Springsteen, AC/DC, Judas Priest und Jeff Beck. Und das beste Rockalbum ist “Twentyfirst Century Breakdown” von Green Day. Drei Grammys in Bereich Rap erhielt Jay-Z, zwei gingen an Eminem. Und David Guetta erhielt einen Grammy für den Remix des Jahres “When loves takes Over”.
Den Musicalpreis erhielt die neue Broadway-Produktion des Bernstein-Musicals “West Side Story“. Die Filmmusik-Grammys gingen an A. R. Rahman (“Slumdog Millionaire”) und Michael Giacchino (“Up”). Die besten Musikvideo sind Boom Boom Pow von den Black Eyed Peas und The Beatles Love – All Together Now.
Als bestes zeitgenössisches Jazz-Album wurde “75″ von Joe Zavinul ausgezeichnet: Der österreichische Komponist und Musiker ist bereit 2007 verstorben. Das österreichische Audio-Unternehmen AKG erhielt den Technical Grammy Award und der Österreicher Stefan Sagmeister erhielt für das Design des Album-Covers “Everything That Happens Will Happen Today” von David Byrne und Brian Eno ebenfalls einen Grammy.
Die Klassikpreise gingen u.a. an Mahlers 8. Symphonie unter Michael Tilson Thomas, an Ravel: Daphnis Et Chloé unter James Levine, an Brittens: Billy Budd unter Daniel Harding, an Prokofiev: Piano Concertos Nos. 2 & 3 unter Vladimir Ashkenazy, an das Emerson String Quartett, an Renee Fleming und an Yo Yo Ma.
Die Grammys sind der wichtigste Musikpreis der USA und wurden letzte Nacht zum 52. Mal von der Organisation der Musikindustrie vergeben. Alle 110 Kategorien, Nominierungen und Gewinner sind online abrufbar.
Er ist der ungeschlagene King des Trance, er ist das dritte Jahr in Folge der weltweit beste DJ (vom renommierten DJ Magazine erkoren) und gibt umjubelte Auftritte in aller Welt, unter anderem in den USA, Europa, in Kanada, Russland, Brasilien und in Dubai. Er ist Armin van Buuren.
Seine Nummer “In And Out Of Love”, gesungen von der Within Temptation Sängerin Sharon den Adel erhielt nicht nur den IDMA Award for Best Music Video 2009, sondern diese seine Veröffentlichung hat bei youtube inzwischen bald schon 44 Millionen (!) Zugriffe. Heuer wurde er gleich 8 Mal (u.a.Best European Dj, Best Global DJ, Best Producer, Best Full Length DJ Mix und 2x Best Trance Track, für einen IDMA Award nominiert; die Verleihung findet vom 23. bis 25. März in Miami Beach/Florida statt.
Das Noord Nederlands Orkest (NNO) interpretiert im März Trance-Musik Armin van Buurens
Foto: nno.nu
Als begeisterter Fan von Trance-Music (ich produziere auch selbst Trance-Musik und habe immerhin auch mein eigenes Label elmadonmusic) habe ich immer schon gewisse Parallelen zwischen Trance und Klassik gesehen: ich komme ja ursprünglich auch als dem klassischen Bereich.
Aber zurück zu Armin van Buuren: Diesem Meister des Trance wird nun in seinem Heimatland, den Niederlanden eine ganz besondere Ehre zuteil: Ein klassisches Orchester wird seine Werke gleich an zwei Abenden interpretieren: Armin (der sich dennoch nicht mit klassischen Komponisten vergleichen will) schreibt dazu auf seiner Homepage: “There’s been a lot of flirting between these two styles (classical and trance), but for the first time this is really happening. Fantastic!” und via Twitter: “I definitely wanna see that!
Ich sehe es genauso und freue mich mit ihm: Denn spätestens jetzt ist Armin auf jedem Fall Teil nicht nur der Jugend-Kultur, sodnern insgesamt der Kultur als Ganzer. Und daher schreibe ich hier auf kulturia.com auch über dieses Ereignis:
Am 4. (in Leeuwarden) und 5. März (in Groningen) dieses Jahres interpretiert das älteste regionale Orchester der Niederlande, das Noord Nederlands Orkest (NNO) unter der Leitung von Hans Leenders in Latenight-Konzerten um 22.30 Uhr (mit Lasershow und offizieller anschliessender After-Party) die grössten Erfolge Armin Van Buurens (von Communication zu Serenity und In & Out of Love) in klassischen Neuarrangements des amerikanischen Komponisten Tom Trapp. Trapp hat schon für Frank Zappa arrangiert und seine eigenenen Kompositionen sind von der Minimal Music beeinflusst: Steve Reich, Charles Ives, John Cage and John Adams.
Das Programm:
1. Hymne
2. In and out of love
3. Zocalo
4. Touch me
5. The sound of goodbye
6. Wall of Sound
7. Serenity
8. Blue fear
9. Exhale
10. Shivers
11. Communication
Armin van Buuren selbst am Konzert von Groningen am 5. März teilnehmen. Tickets für beide Konzerte gibts hier. Wer -wie ich leider auch- leider nicht direkt vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, virtuell am Konzert teilzuhaben: Das niederländische Klassikradio 4 überträgt live.
Für die Live-Aufführung der “Lord Of The Rings Symphony” des London Philharmonic Orchestra unter der Leitung des Komponisten Howard Shore bin ich selbst auch eigens nach London, genauso wie für das klassische Jubiläumskonzert mit der Academy Of Ancient Music (AAC) mit und zu gunsten von Christopher Hogwood ebendort; leider gingen sich die Niederlande jetzt nicht aus:-(
Zurück zu Armin van Buuren: Hier können Sie in seine Musik reinhören und können dann vielleicht nachvollziehen, warum er eines meiner ganz grossen musikalischen Vorbilder ist:
Und hier ist das oben erwähnte Musik-Video, das knapp 44 Millionen Zugriffe auf youtube erhielt:
Und zuletzt noch als Bonus: Armins Dankesrede, nachdem er zum dritten Mal in Folge zum besten DJ der Welt gekürt wurde:
Letzte Nacht entstand eine ganz neue gesungene (natürlich mit dem unveränderten Originaltext) Version der österreichischen Bundeshymne. Und sie lädt zum sofortigen Mitsingen ein:
Nach dem Streit um die österreichische Bundeshymne, welche die Bildungsministerin Claudia Schmied einfach umdichten liess (ich habe hier bereits davon berichtet), wurde es Zeit, dass elmadonmusic.com sich dieses Werkes annimmt. Und siehe da: in Rekordzeit entstand eine zeitgemässe und mitreissende Dance-Adaption der Melodie, aber natürlich mit dem originalen Text (Literatur muss so erhalten bleiben, wie sie geschrieben wurde!). Natürlich ist es sinnvoll, die Bundeshymne auch einem jüngeren Publikum zugänglich zu machen. Und daher hat elmadonmusic.com ein musikalisches Neuarrangement erstellt, das hier vorgestellt werden soll.
Ich will damit einerseits auf die Bundeshymne aufmerksam machen und sie andererseits als Staatssymbol ehren und meinen Beitrag dazu leisten, dass sie wieder mehr gehört und auch mehr gesungen wird. Und diese neue Version lädt zum Mitsingen ein: Also viel Freude damit:-)
Elmar
magnam gloriam feat. musicmanvienna “Land der Berge” (Sing Together elmadon Remix):
Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.
Und hier zum Mitsingen auch noch der vollständige Text der Bundeshymne (auch in Dankbarkeit an die Textautorin Paula von Preradović):
Land der Berge, Land am Strome,
Land der Äcker, Land der Dome,
Land der Hämmer, zukunftsreich!
Heimat bist du großer Söhne,
Volk, begnadet für das Schöne,
Vielgerühmtes Österreich,
Vielgerühmtes Österreich.
Heiß umfehdet, wild umstritten,
Liegst dem Erdteil du inmitten
Einem starken Herzen gleich.
Hast seit frühen Ahnentagen
Hoher Sendung Last getragen,
Vielgeprüftes Österreich,
Vielgeprüftes Österreich.
Mutig in die neuen Zeiten,
Frei und gläubig sieh uns schreiten,
Arbeitsfroh und hoffnungsreich.
Einig lass in Brüderchören,
Vaterland, dir Treue schwören.
Vielgeliebtes Österreich,
Vielgeliebtes Österreich.
In Kürze erschient die brandneue Maxi “Cry my Soul” (preview hier kostenlos downloaden) von elmadon aus dem Hause elmadonmusic.
Und spät aber doch ist die allererste Single von elmadonmusic, elmadon mit “Europe Awakening X-Mas Edition” (nach itunes, beatport, trackitdown, musicload und anderen) ab sofort auch bei amazon erhältlich:
Elmar Leimgruber und seinMusiklabel elmadonmusic mit den derzeitigen Interpreten elmadon, magnam gloriam und musicmanvienna sind ab sofort auch auch in der Onlinecommunity facebook vertreten.
Und elmadonmusic hat dort einen eigenen Fanclub gegründet.
redakteur.cc, kulturia.com, meinsenf.net, elmadonmusic.com (elmadon und magnam gloriam) und Elmar Leimgruber wünschen allen Freunden, Geschäftspartnern und Fans ein erfolgreiches, gesundes und gutes Neues Jahr 2011.