Archiv für Oktober 2011
Montag, 31. Oktober 2011, von Elmar Leimgruber
Eine wenig erfreuliche Info zum Weltspartag 2011, der alljährlich am heutigen 31. Oktober begangen wird, bietet in diesem Jahr die österreichische Armutskonferenz: Die reichsten 10 Prozent der Bevölkerung besitzen über 54 Prozent des gesamten Geldvermögens. Wenn also berichtet wurde, dass jeder Österreicher durchschnittlich um die 50.000 Euro an Geldvermögen besitzt, so stimmt dies so nicht, so die Armutskonferenz. Insgesamt hätten nur zwei Prozent der Sparkonten Einlagen über 50.000 Euro.
Die soziale Ungleichheit wird in und nach Wirtschaftskrisen größer, wie der renommierte britische Sozialwissenschafter Tony Atkinson anhand von vierzig Wirtschaftskrisen beobachtet hat. Der World Wealth Report berichtet bereits wieder von einem Anstieg des Reichtums der Reichsten um 8%, bei gleichzeitiger Armut und Arbeitslosigkeit. “Wir sehen eine zunehmende Ungleichheit innerhalb der Arbeitseinkommen und gleichzeitig eine wachsende Schere durch wieder steigende Vermögenseinkommen bei wenigen ganz oben.”, so die Armutskonferenz, welche Daten der Österreichischen Nationalbank (ÖNB) zitiert:
“Über zwei Drittel besitzen keine nennenswerten Geldvermögen. Die Hälfte der privaten Haushalte verfügt gar nur über 8% des gesamten Geldvermögens”. Das reichste Prozent (1%) der Haushalte hält demnach 27% des gesamten Geldvermögens. Und das oberste Promill (0,1%) besitzt 8% des Gesamtgeldvermögens. Das entspricht der gesamten unteren Hälfte aller Haushalte, die ebenfalls über 8% des Geldvermögens verfügt.Das Immobilienvermögen privater Haushalte in Österreich beträgt rund 880 Mrd. Euro. 10 Prozent der Österreicher besitzen 61 Prozent von diesem Vermögen (530 Mrd. Euro). 40 Prozent der Menschen in Österreich besitzen gar keine Immobilie. Nur 3 Prozent der Haushalte in Österreich besitzen Anteile an GmbHs, deren Gesamtwert 18,6 Mrd. Euro beträgt. Innerhalb dieser Gruppe ist der Besitz stark auf eine kleine Personengruppe konzentriert: 10 Prozent der Anteilhaber besitzen 92 Prozent der Anteile.
“Der Gini-Koeffizient zur Ungleichheit der Geldvermögensverteilung in Österreich beträgt 0,66 und “liegt damit im internationalen Vergleich eher hoch” so die Armutskonferenz. Der Gini-Koeffizient, ein Maß für Ungleichheit zwischen 0 und 1 (0 heißt alle haben genau gleich viel, 1 heißt einer hat alles) beträgt bei den Haushaltseinkommen europaweit geringe 0,33. Bei den Geldvermögen springt der Gini-Koeffizient auf hohe 0,66 hinauf, bei Immobilienvermögen auf 0,76, bei Unternehmensbeteiligungen auf 0,88 und bei der angeblichen Mittelschichtssache “Erbschaften” auf 0,94.
Tags: Armut, Armutskonferenz, Österreich, Österreichische Nationalbank (ÖNB), Erbschaften, Geldvermögen, Gini-Koeffizient, GmbH, Haushaltseinkommen, Immobilien, Mittelschicht, Reichtum, Sparkonten, Toni Atkinson, Ungleichheit, Unternehmensbeteiligung, Vermögen, Weltspartag, Weltspartag 2011, Wirtschaftskrise
Abgelegt in Kulturia.com | Keine Kommentare »
Sonntag, 30. Oktober 2011, von Elmar Leimgruber
Beim 25. internationalen Medienfestival PRIX EUROPA sind am Samstagabend in Berlin die Preise vergeben worden. Fünf von insgesamt 14 Auszeichnungen gehen in diesem Jahr an deutsche Beiträge. Österreich konnte sich mit der Radio-Dokumentation vom ORF “Die Herrinnen. Szenen einer Zweckgemeinschaft” einen der begehrten PRIX EUROPA Preise sichern. Die Preisverleihung mit rund 400 Gästen fand unter dem Zeltdach des TIPI am deutschen Bundeskanzleramt statt. Als Moderatorin führte die Österreicherin Chris Pichler durch den Abend.
Erstmals gab es in diesem Jahr einen PRIX EUROPA Lifetime Award. So wurde die Hörfunk-Direktorin der Europäischen Rundfunkunion (EBU), Raina Konstantinova für ihr Lebenswerk geehrt. Sie hat im Laufe ihrer langen Medienkarriere nicht nur das Radio in Bulgarien, sondern auch die Entwicklung einer gesamteuropäischen Rundfunklandschaft maßgeblich geprägt und gefördert.
Die Berliner Journalisten Jo Goll und Matthias Deiß wurden für ihre TV-Reportage “Verlorene Ehre – der Irrweg der Familie Sürücü” mit dem Preis in der Kategorie Current Affairs geehrt. Der rbb-Film über den Mord an der jungen Deutsch-Türkin Hatun Sürücü überzeugte die internationale Fachjury. Auch die beste TV-Dokumentation kommt aus Deutschland: Feindberührung, Heike Bacheliers Debütfilm für das ZDF ist ein dokumentarischer Stasi-Thriller über Freundschaft und Verrat und zeigt die seltene Begegnung von Täter und Opfer im DDR Regime nach 30 Jahren.
In der Drehbuchkategorie Prix Génève Europe siegte der Absolvent der Potsdamer Filmhochschule, David F. Wnendt mit seinem Abschlussfilm Die Kriegerin. Erzählt wird die Geschichte einer jungen Frau aus dem Osten, die mit sich und ihrem Leben nicht mehr klarkommt und in eine Clique von Neonazis gerät. Zwei Preise gingen an den WDR-Hörfunk. Im Hörspiel konnte Tacet (Silence 2) überzeugen, in der neuen Kategorie Radio Music siegte die Sendung “WDR 3 Lieblingsstücke”.
Eine Überraschung gab es in der Online-Kategorie: Entgegen dem üblichen digitalen Tempo siegte hier eine sehr intensive und genaue Milieustudie über Obdachlose in Frankreich. Weitere Preise in der Kategorie TV Fiction gingen in die Niederlande und nach Großbritannien: die BBC Erfolgsserie Sherlock, eine zeitgenössische Neuverfilmung des britischen Klassikers, erhielt den mit 6. 000 Euro dotierten Preis für den besten TV-Mehrteiler.
Tags: Österreich, BBC, Berlin, Bulgarien, Chris Pichler, Current Affairs, David F. Wnendt, DDR, Deutschland, Dokumentation, Drehbuch, Europäischen Rundfunkunion (EBU), Frankreich, Großbritannien, Heike Bachelier, Jo Goll, Journalismus, Journalistenpreis, Kultur, Lifetime Award, Matthias Deiß, Medien, Niederlande, Online, ORF, Potsdamer Filmhochschule, Potsdamer Filmschule, Prix Europa, Prix Europa Medienpreis, Prix Geneve Europe, Radio, Raina Konstantinova, rbb, Reportage, Sherlock, Stasi, TIPI, TV, WDR
Abgelegt in Redakteur.cc | Keine Kommentare »
Freitag, 28. Oktober 2011, von Elmar Leimgruber
Vertical Vienna in London
Foto: © Getty Images / Dan Kitwood
Um die Aufmerksamkeit der Einheimischen und der Touristen in London öffentlichkeitswirksam auf Österreichs Hauptstadt Wien zu lenken, hat der Wien Tourismus am belebten Travalgar Square nicht nur kurzerhand für zwei Tage eine 21 Meter hohe und 10 Meter breite Wand errichtet, sondern darauf auch das ehemals kaiserliche Ehepaar Sissi und Franz vertikal auftreten lassen. Die Botschaft war eindeutig: Wien kann klassisch und modern zugleich sein und hat selbst für ausgefallene Geschmäcker viel zu bieten.
Bei dieser Aktion am 25. und 26. Oktober lieferten acht sogenannte Vertikal-Akrobaten unter dem Motto “Vertical Vienna – Vienna from a different angle” senkrecht an einem Seil gesichert, eine musikunterstützte Performance, die Wien künstlerisch in Szene setzte. Vier Mal täglich zwischen 13:00 und 20:30 Uhr zeigten sie mit dem Ziel “Vienna: now or never” in einer akrobatischen Choreographie Wien im Wandel der Zeit. So waren Kaiser Franz und seine Sissi, flankiert von ihrer Leibwache und unterlegt mit Marschmusik, ebenso zu sehen wie eine Interpretation von Gustav Klimts “Der Kuss”, eine Kaffeehausszene, der Opernball und das aktuelle Wiener Nachtleben – alles auf senkrechter Ebene.
Vertical Vienna in London
Foto: © Getty Images / Dan Kitwood
Mehr als 3.000 Menschen versammelten sich laut Veranstalter staunend pro Show. Durch einen Facebook-Fotowettbewerb war die Begeisterung des Publikums nicht nur vor Ort, sondern ebenso über die Social Media zu spüren. Auch die BBC mit Radio und seiner von einem Millionenpublikum verfolgten TV-Show “Strictly Come Dancing”, dem britischen Pendant von “Dancing Stars”, sowie verschiedene Tageszeitungen waren vor Ort und berichteten.
Wer wagemutig genug war, die direkt vor der Nelson-Säule freistehende Gerüstkonstruktion auch selber hinunterzulaufen, hatte zwischen den Auftritten der Akrobaten beim “Vienna Running” Gelegenheit dazu. Es brauchte eine große Portion Mut, in Schwindel erregender Höhe an die Kante des Gerüstes zu treten, über sie zu kippen und dann mit dem Gesicht nach unten senkrecht in die Tiefe zu laufen. All das passierte natürlich unter strenger Aufsicht eines professionellen Teams der Eventagentur Jochen Schweizer, die schon 2008 bei der Eröffnung der olympischen Spiele in Peking “vertikal” mitwirkte. Der Wiener DJ Def Mike untermalte den Nervenkitzel musikalisch.
Tags: Österreich, BBC, Def Mike, facebook, Facebook-Fotowettbewerb, Gustav Klimt, Jochen Schweizer, Kaiser, Kultur, London, Marketing, Medien, Opernball, Performance, Show, Sisi, Sissi und Franz, Social Media, Tourismus, Travalgar Square, Vertical Vienna, Vertikal-Akrobaten, Wien, Wien Tourismus, Wiener Nachtleben
Abgelegt in Kulturia.com | Keine Kommentare »
Donnerstag, 27. Oktober 2011, von Elmar Leimgruber
Das war der Nationalfeiertag 2011: Das Wetter war zwar eher trist. Dennoch nutzten viele die Gelegenheit, den österreichischen Bundespräsidenten, das österreichische Parlament, verschiedene Ministerien, die Vorführungen der Helfer Wiens und das Gratis-Kurzkonzert der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) zu besuchen. 650.000 Besucher kamen (nach dessen Angaben seit Donnerstag) allein zur ebenfalls stattfindenen Leistungsschau des Bundesheeres.
“Wenn wir heute alle gemeinsam auf diese Leistungen unseres Bundesheeres stolz sind und im Besonderen auch auf die traditionelle Leistungsschau des Bundesheeres hier am Heldenplatz, dann sind wir stolz auf die Leistungen eines Österreichischen Bundesheeres, das auf der verfassungsmäßig verankerten Wehrpflicht aufbaut”, sagte Bundespräsident Heinz Fischer (auch oberster Befehlshaber des Bundesheeres), der damit erneut die Wehrpflicht (gegenüber Verteidigungsminister Norbert Darabos, der dessen Abschaffung anstrebt) verteidigte.
Besuche beim Bundespräsidenten und Bundeskanzler und einigen Ministerien habe ich bereits am Nationalfeiertag 2010 dokumentiert. Daher liegt heuer der Schwerpunkt meiner Fotodokumentation bei der Leistungsschau des Bundesheeres und beim Konzert der VBW (Drew Sarich, Andreas (Andi) Bieber, Ann Mandrella, Kai Peterson, Dominik Hofbauer, Ana Milva Gomes, Dagmar Hellberg). Hier sind Eindrücke in Bildern (Fotos) vom österreichischen Nationalfeiertag 2011:
Tags: Ana Milva Gomes, Andi Bieber, Andreas Bieber, Ann Mandrella, Bundesheer, Bundespräsident, Bundespräsident Fischer, Dagmar Hellberg, Dominik Hofbauer, Drew Sarich, Eindrücke in Bildern, Fotos, Heinz Fischer, Heldenplatz, Helfer Wiens, Kai Peterson, Kultur, leistungsschau, Musical, Musik, Nationalfeiertag 2011, Norbert Darabos, Parlament, Vereinigte Bühnen Wien (VBW), Wehrpflicht, Wien. Österreich
Abgelegt in Kulturia.com | Keine Kommentare »
Dienstag, 25. Oktober 2011, von Elmar Leimgruber
Vielleicht sollte ich tatsächlich öfters nicht mal in die Musik vorher reinhören, bevor ich eine Musical-Aufführung besuche. Meine nun in London besuchten Produktionen waren beide gut, wobei sie schon in jeder Hinsicht gänzlich unterschiedlich sind: “Shrek” und “Rock Of Ages“.
Jeanine Tesori mag vieleicht nur Insidern ein Begriff sein, aber spätestens seit ihrer Musik für das Musical “Shrek” sollte man sich diesen großen Namen einprägen: Die Frau hat Stil und ihre Musik lebt vom echten, tief empfundenen Soul. Allein ihrer Musik wegen lohnt sich ein Musicals schon, aber auch Buch und Lyrics von David Lindsay-Abaire sind märchenhaft und humorvoll.
Und dann diese wunderbar märchenhafte Regie und Inszenierung von Jason Moore und Rob Ashford und die Choreographie von Josh Prince. Und die ausgezeichneten Darsteller (sowohl schauspielerisch, als auch tänzerisch als auch singend) Nigel Lindsay als Shrek, Kimberly Walsh als Prinzessin Fiona, Richard Blackwood als Esel, Nigel Harman als Prinz Charmin und ganz besonders Landi Oshinowo als (Soul-Diva-)Drache: Bei diesem Musical passt einfach alles: So wohl in einer Produktion wie in dieser habe ich mich schon lange nicht mehr gefühlt. Also: ohne Einschränkungen: Absolut top.
Ganz anders musikalisch ist “Rock of Ages”. Es gibt keinen eigentlichen Komponisten, der das “Musical” geschrieben hätte. Vielmehr wurden hier bekannte Hits, vor allem der 80-er Jahre verwendet, um das Buch von Chris D’Arienzo musikalisch zu untermauern.
Die Story ist zweitrangig, hier geht es eindeutig um die Musik: die sensationelle Band, bestehend aus zwei E-Gitarren, Bass, Keyboards und Schlagzeug, spielt direkt auf der Bühne und exzellente Sänger (vor allem Justin Lee Collins, Shayne Ward, Ami Pemberton und Jody Jacobs) interpretieren teils noch rockiger und mitreissender als ihre Originale “The Final Countdown”, “I want to know what love is”, “Wanted Dead Or Alive”, “Here I Go Again”, “We build This city” und viele andere Rocknummern aus vergangenen Jahrzehnten. Insgesamt war mir die Produktion zwar eine Spur zu laut, aber wer mal gerne zweieinhalb Stunden geile Rockmusik aus den 80ern live hören will, dem sei sie empfohlen.
Tags: Ami Pemberton, Chris D'Arienzo, David Lindsay-Abaire, Jason moore, Jeanine Tesori, Jody Jacobs, Josh Prince, Justin Lee Collins, Kimberly Walsh, Kritik, Kultur, Landi Oshinowo, London, Musical, Musik, Nigel Harman, Nigel Lindsay, Richard Blackwood, Rob Ashford, Rock, Rock Of Ages, Shayne Ward, Shrek
Abgelegt in Kulturia.com | Keine Kommentare »
Montag, 24. Oktober 2011, von Elmar Leimgruber
Droge Alkohol
Foto: © Leimgruber
Rum und Wodka “jederzeit und überall” und dies für Maturanten: das geht eindeutig zu weit, findet der Verein für Konsumenteninformation (VKI) und verklagt daher das Unternehmen DocLX Travel Events, welches in
Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter Ruefa – Maturareisen nach Zypern an.
Während in den Schulen Suchtprävention betrieben wird, öffnen viele Schulen – offenbar ohne Kenntnis dieser aggressiven Alk-Werbung im speziellen Fall – den Maturareise-Anbietern Tür und Tor, um für ihre Maturareisen zu werben. Der VKI hat daher nunmehr gegen DocLX als Auftraggeber dieser Werbelinie Verbandsklage nach dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) eingebracht.
Im Prospekt und auf der Homepage des Event-Unternehmens wird laut VKI die Reise aggressiv damit beworben, dass es hochprozentigen Alkohol (Rum und Wodka) “jederzeit und überall und immer und alle Tage und die ganze Woche und rund um die Uhr und im gesamten Club 4 Free” gäbe. Diese Reisen werden in den Maturajährgängen österreichischer Schulen angeboten.Gleichzeitig ist in vielen Bundesländern den Schülern – nach den Jugendschutzbestimmungen – der Konsum solcher harten Getränke sogar noch verboten. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) geht daher gegen diese aggressive Alkohol-Werbung mit Verbandsklage nach dem UWG vor und klagt auf Unterlassung solcher Werbemaßnahmen.
DocLX bewirbt österreichweit in 700 Schulen in Maturajahrgängen (2.200 Klassen) von ihr veranstaltete Maturareisen nach Zypern mit Prospekten, in denen die angebotenen Maturareisen prominent damit beworben werden, dass im Preis “24/7 Ottakringer, Bacardi und Eristoff” inbegriffen seien. So lautet der Werbeslogan: “AUF EUCH WARTET DIE BESTE PARTY EURES LEBENS” und weiter in Fettdruck: “Und das Beste. Erstmals gibt’s in der Geschichte von Event-Maturareisen Ottakringer Bier, Bacardi und Eristoff jederzeit und überall und immer und alle Tage und die ganze Woche und dauernd und rund um die Uhr und im gesamten Club 4 FREE!”
Weiter im Prospekt finden sich Fotos von fröhlich feiernden Mädchen vor Cocktailgläsern, die Fotografen mit Wodka-Flaschen zuprosten und strahlenden Mädchen, welche Rum-Flaschen küssen bzw. in die Kamera halten. Und wieder der Slogan: “IMMER UND ÜBERALL BACARDI RUM & ERSTOFF VODKA 4 FREE”.
“Während Mediziner besonders vor Alkohol für Jugendliche warnen und der Gesetzgeber daher auch Werbeverbote im Fernsehen und Radio vorschreibt, werden hier Matura-Reisen als Alkohol-Spektakel zu verkaufen gesucht”, zeigt sich Peter Kolba, Leiter des Bereiches Recht im VKI empört. In mehreren Bundesländern ist den jeweiligen Jugendschutzgesetzen zufolge die Abgabe an und der Konsum von hochprozentigem Alkohol durch Minderjährige sogar verboten.”Wir verlangen die Unterlassung solcher Alk-Werbung insbesondere bei Maturareisen, weil gerade Jugendliche vor Alkoholsucht besonders zu schützen sind”, sagt Peter Kolba. “Wir betreten damit juristisches Neuland und hoffen, das Verbot aggressiver Werbung so mit Leben zu erfüllen.”
Tags: aggressive Werbung, Alk-Werbung, Alkohol, Alkohol-Werbung, Alkoholsucht, Bacardi, Bier, Club, DocLX, Eristoff, Events, Gesundheit, Getränke, Jugendliche, Jugendschutzbestimmungen, Jugendschutzgesetz, Kosumentenschutz, Matura, Maturareise, Medizin, Ottakringer, Party, Peter Kolba, Ruefa Reisen, Rum, Schüler, Sucht, Suchtprävention, unlauterer Wettbewerb (UWG), Veranstalter, Verein für Konsumenteninformation (VKI), Vodka, Werbeverbote, Werbung, Wodka, Zypern
Abgelegt in Redakteur.cc | Keine Kommentare »
Sonntag, 23. Oktober 2011, von Elmar Leimgruber
Der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn solidarisiert sich mit den ägyptischen Christen
Der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn und der koptisch-orthodoxe Bischof Anba Gabriel haben am Freitag, 21. Oktober 2011 in Wien bei einer Solidaritätsdemonstration für die koptischen Christen das “Massaker von Maspero” vom 9. Oktober scharf verurteilt. Insgesamt kamen dabei 27 Kopten ums Leben. Die Zahl der Verletzten bewegt sich im dreistelligen Bereich. Das “Massaker von Maspero” stellt zudem keinen Einzelfall dar. So wurden allein im heurigen Jahr fünf Kirchen niedergebrannt und insgesamt mehr als 100 Kopten getötet. Die ägyptische Militär-Regierung hat jedoch bislang keine Maßnahmen ergriffen, um solche Vorfälle zu verhindern.
“Wir verlangen den Schutz von Kirchen und Christen, volle Gleichberechtigung von Christen und Muslimen im neuen Ägypten und die lang ersehnte Gerechtigkeit für alle”, erklärten Kardinal Schönborn und Bischof Gabriel übereinstimmend. Alle Menschen, die sich dem Grundprinzip der Religionsfreiheit verpflichtet fühlen, sollten sich mit den koptischen Christen solidarisch zeigen.
Am Sonntag, 9. Oktober 2011, war ein friedlicher Demonstrationszug koptisch-orthodoxer Christen in Kairo brutal vom Militär angegriffen worden. Die Kopten, die durch diese Demonstration auf ihre missliche Lage im neuen Ägypten aufmerksam machen wollten, zogen friedlich und unbewaffnet vom Bezirk Shobra zum Maspero-Platz. Die friedliche Menge wurde auf ihrem Weg von einer Gruppe vermutlich angeheuerter Schläger mit Steinen und anderen Utensilien attackiert. In Maspero selbst wurde die friedliche Menge, darunter auch Kinder, Frauen und Gebrechliche, von Soldaten brutalst angegriffen. Das ägyptische Militär, das seit der Jännerrevolution die Geschicke des Landes lenkt, hat es bis jetzt verabsäumt sich für das brutale Vorgehen gegen eigene Staatsangehörige zu entschuldigen bzw. eigene Fehler einzugestehen. In der Folge wurden willkürlich 21 Personen festgenommen, unter ihnen 19 Kopten, was von den ägyptischen Christen angesichts der Geschehnisse als Verhöhnung empfunden wird.
Das Massaker von Maspero muss lückenlos aufgeklärt werden, betonten die beiden Bischöfe: Notwendig sei die Freilassung der festgenommenen schuldlosen Kopten, die Verurteilung der wahren Schuldigen und eine Entschuldigung des Militärrates bei den Kopten wegen des brutalen Vorgehens der Armee am 9. Oktober und der nachfolgenden Desinformationskampagne, deren Ziel die Verschleierung der Verantwortung gewesen sei.
Tags: Anba Gabriel, Ägypten, Christen, Desinformation, Kairo, Kardinal Schönborn, Katholische Kirche, Kopten, Massaker von Maspero, Moslems, Mulslime, orthodoxe Christen, Politik, Religion, Religionsfreiheit, Soziales
Abgelegt in Kulturia.com | Keine Kommentare »
Freitag, 21. Oktober 2011, von Elmar Leimgruber
Am morgigen Samstag startet die Game City 2011, Österreichs größter Computer- und Konsolenspiele-Event. Vom 22.-24. Oktober 2011 wird so Zum fünften Mal wird das Wiener Rathaus zu einem international beachteten Hotspot der Videospiel- Branche. Im Vorjahr erreichte die Computerspiele-Messe einen Rekord von 59.000 BesucherInnen. Die Game City verbindet die Ausstellung und das Ausprobieren aktueller Spieletitel mit der Diskussion und Beratung rund um den Umgang mit Computerspielen und Medienkompetenz.
Im Rahmen der Game City findet das Österreich-Finale der World Cyber Games (WCG) statt, gibt es eine eigene wienXtra Kinderzone für Familien und die Fachtagung F.R.O.G. (Future and Reality of Gaming) mit internationalen ExpertInnen. Zudem ist der Montag als spezieller Aktionstag für Schulen geplant.
Zu den Highlights:
- Die 5th Vienna Games Conference „Future and Reality of Gaming” (FROG) beschäftigt sich bereits von heute 21. bis Montag 23. Oktober 2011 mit der Zukunft von Video- und Computerspielen und deren Einsatz im Alltag und im Unterricht. Führende internationale WissenschaftlerInnen, darunter Konstantin Mitgutsch, Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) wurden für Keynotes eingeladen. Interessierte können die Vorträge aus dem Wiener Rathaus via Streaming, das vom Österreichischen Verband für Unterhaltungssoftware (ÖVUS) zur Verfügung gestellt wurde, zu Hause via Live-Stream verfolgen.
- Die wienXtra Kinderzone bietet für Kinder von 4 bis 12 Jahren zehn Spiel-Stationen mit ausgewählten und empfehlenswerten Spielmedien zu Computer- und Konsolenspielen. Die Stationen werden von spielebox-MedienpädagogInnen, MedienexpertInnen der Büchereien Wien und des wienXtra-Medienzentrums begleitet. Dabei wird neben Reduktion und Auswahl auch darauf geachtet, dass die Spiele für die Zielgruppe der Kinder von 4 bis 12 Jahren altersangemessen sind. Medienpädagogin Sonja Altrichter: „Spielen bildet, wenn es vielfältig ist, Bekanntes mit Neuem verknüpft wird und Freude macht.” Mit den wienXtra-Tipps für den gelungenen Umgang mit Computer- und Konsolenspielen zum mit nach Hause nehmen gibt es auch Orientierung für Eltern und Erwachsene. Am Montag, den 24. Oktober 2011 lädt die wienXtra-Kinderzone im Rahmen des Schul-Schwerpunktes, der heuer erstmals stattfindet, SchülerInnen der 3. bis 6. Schulstufe ein, gemeinsam mit ihren LehrerInnen die unterschiedlichen Mitmach-Stationen zu besuchen.
- Die neuesten Top-Spiele der führenden Anbieter dürfen auch heuer auf der Game City nicht fehlen. Sony PlayStation wartet mit dem Rennsimulator Audi R8 LMS, den Move-Titeln „Dance Star” und „Move Fitness” sowie dem Top-Seller „Uncharted 3” auf. Auch Xbox präsentiert mit „Halo Anniversary” und den Erweiterungen der Kinect Seite wie „Kinect Dance Central 2” und „Kinect Disneyland Adventures” die Spiele- Highlights für 2012. Bei Spiele-Entwickler Ubisoft kann man das Tanz- Spiel „Just Dance 3” für die Wii, den Strategie-Blockbuster „Anno 2070”, eine Erweiterung des Jump´n´Run-Hits „Rayman Origins” sowie „Assassin´s Creed Revelations” testen.
- Last but not least, wird auch heuer wieder auf der Game City am Samstag, den 22. Oktober und Sonntag, den 23. Oktober, das Österreich- Finale der World Cyber Games (WCG) ausgetragen. Neben diesen „Olympischen Spielen” der PC- und KonsolenspielerInnen, bei denen die Plätze für das rot-weiß-rote Nationalteam ausgespielt werden, wird am Sonntag, den 23. Oktober auch der/die „Österreichische KonsolenstaatsmeisterIn” ermittelt – heuer erstmals auch auf den Plattformen PlayStation 3 und Wii. Am Montag, den 24. Oktober lädt zudem der E-Sportverband Österreich (esvö) im Rahmen des Schul-Schwerpunktes alle Wiener SchülerInnen zur ersten eSport Schulmeisterschaft mit Turnieren auf PC, Xbox360 Kinect und iPad ein. Ein Sport und E-Sport- Turnier mit Promis unter dem Motto „E-Sport trifft Sport” am Samstag, den 22. Oktober 2011 rundet das Wettkampf-Programm der Game City 11 ab.
Bilder der Game City 2010 sind übrigens hier abrufbar.
Tags: Österreich, Österreichischer Verband für Unterhaltungssoftware (ÖVUS), Büchereien, Computerspiele, Computerspiele-Messe, F.R.O.G., Game, Game City, Game City 2010, Game City 2011, Gaming, Kinderzone, Konsolenspiele, Konstantin Mitgutsch, Live-Stream, Massachusetts Institute of Technology (MIT), Microsoft Xbox, Nintendo Wii, Schule, Sonja Altrichter, Sony Play Station, spielebox, Videospiele, Wien, Wiener Rathaus, wienXtra-Kinderzone, wienXtra-Medienzentrum, World Cyber Games (WCG)
Abgelegt in Redakteur.cc | Keine Kommentare »
Donnerstag, 20. Oktober 2011, von Elmar Leimgruber
UNO-Generalsekretär Ban-Ki Moon betonte -wie berichtet- in seiner Botschaft zum diesjährigen Welternährungstag, wie verheerend sich Spekulationen am Nahrungssektor für die Ärmsten der Welt auswirken. Die deutsche Konsumentenschutzorganisation foodwatch, welche sich durch ihre aktiven Kampagnen einen Namen gemacht hat, ruft nun zum aktiven Widerstand gegen diese auf: “Die Banken kassieren Gebühren und können daher mit ihren hochspekulativen Wetten nur gewinnen, während die Risiken andere tragen – vor allem die Ärmsten der Armen, die mit diesen Finanzprodukten überhaupt nichts zu tun haben, aber ihr Essen nicht mehr bezahlen können,” erklärt foodwatch-Geschäftsführer Thilo Bode.
Die Spekulation mit Agrar-Rohstoffen treibt die Nahrungsmittelpreise in die Höhe. Investmentbanken wie die Deutsche Bank und Goldman Sachs sowie die Verwalter von Versicherungen, Pensionsfonds und Stiftungen machen sich dadurch mitschuldig an Hungersnöten in den ärmsten Ländern der Welt, kritisiert foodwatch: “Sie investieren Geld, das Menschen für ihre Altersvorsorge sparen oder für gemeinnützige Zwecke stiften, in Wetten auf die Preise für Mais, Weizen und andere Nahrungsmittel”. Zu diesen Ergebnissen kommt der Report “Die Hungermacher”, den die Verbraucherorganisation foodwatch heute gemeinsam mit dem Autor Harald Schumann in Berlin vorstellte.
Die Preise von Erdöl und Nahrungsmitteln steigen fast proportional
Grafiken: foodwatch
“Josef Ackermann trägt als oberster Bankenlobbyist und Deutsche-Bank-Chef auch eine persönliche Verantwortung dafür, dass Menschen Hunger leiden, “klagt Bode den Chef der Deutschen Bank an: In einem Offenen Brief an Ackermann, der als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank Chef einer der größten Investmentbanken der Welt und als Präsident des Weltbankenverbandes IIF zugleich oberster Lobbyist der Finanzwirtschaftist, fordert foodwatch nun: “Die Deutsche Bank soll mit gutem Beispiel vorangehen und aus der Spekulation mit Nahrungsmitteln aussteigen. Die Bankenlobby soll sich effektiver staatlicher Regulierung nicht länger widersetzen, sondern aktiv Regulierungen unterstützen, um den schädlichen Einfluss von Nahrungsmittelspekulationen zu verhindern.” Unter dem Motto “HÄNDE WEG VOM ACKER, MANN!” startete foodwatch unter www.haende-weg-vom-acker-mann.de zudem eine E-Mail-Aktion an Josef Ackermann, bei der Verbraucher diese Forderungen unterstützen können.
Von der europäischen Politik fordert foodwatch:
- wirksame Positionslimits: Um den Einfluss von Finanzanlegern auf die Preisentwicklung von Rohstoffen zurückzudrängen, muss die Zahl spekulativer Warenterminverträge auf höchstens 30 Prozent aller gehandelten Futures limitiert werden.
- den Ausschluss institutioneller Anleger vom Rohstoffgeschäft: Um die Kapitalquellen für Rohstoffspekulationen trocken zu legen, müssen institutionelle Anleger wie Pensionsfonds, Versicherungen und Stiftungen vom Handel mit Rohstoffderivaten ausgeschlossen werden.
- ein Verbot von Publikumsfonds und Zertifikaten für Rohstoffe: Fonds beteiligen Hunderttausende Anleger an einem Wettspiel mit verheerenden Folgen und leiten ohne volkswirtschaftlichen Nutzen Milliarden Dollar auf die Rohstoffmärkte. Zumindest die Anlage in Agrar- und Energierohstoffe muss für Publikumsfonds tabu sein.
Tags: Agrar-Rohpreise, Armut, Ban-Ki Moon, Banken, Derivate, Deutsche Bank, Die Hungermacher, Erdöl, Essen, Europa, Finanzanleger, Finanzprodukte, Fonds, Foodwatch, Goldman Sachs, Harald Schumann, Hände weg vom Acker Mann, Hunger, Hungersnot, Investmentbanken, Josef Ackermann, Konsumentenschutz, Lobbyisten, Nahrungsmittel, Nahrungsmittel-Spekulation, Nahrungsmittelpreise, Nahrungsmittelspekulation, Regulierung, Report, Rohstoffe, Rohstoffspekulationen, Soziales, Spekulationen, Thilo Bode, UNO, Verantwortung, Verbraucher, Wealternährungstag, Weltbankenverband IIF, Wetten, Wirtschaft, Zertifikate
Abgelegt in Redakteur.cc | Keine Kommentare »
Dienstag, 18. Oktober 2011, von Georg Jajus
„Kraftwerk wieder am Netz“ – so wird bisweilen gerne getitelt, wenn die Legenden der elektronischen Musik in Person einen ihrer raren Live Gigs gibt: Und wenn es auch sinnbildlich stimmig sein mag, es ist nicht korrekt. Kraftwerk waren ja im Grunde immer da, nie weg, stets als Musik-Arbeiter tätig. Qualitative Präsenz erstreckt sich ja nicht allein auf akkordgleiches Veröffentlichen von Alben, im Zweijahresrhythmus stattfindende Konzerttourneen oder Dauerpräsenz in Musikmagazinen. Präsenz hat auch eine geistige Ebene, künstlerische Komponente, Ästhetik der Verantwortung. In Düsseldorf etwa oder Köln, wo die elektronische Musik der Nachkriegszeit ihren Anfang nahm, hat man das schon früh erkannt und verfolgt diesen Weg konsequent bis heute. Die bewusst gewählte Distanz zur althergebrachten und „akzeptierten“ Kunst machten es den Pionieren auf diesem Gebiet nicht immer leicht. „Knöpfchendreher vom Rhein“ schrieb der „Spiegel“ einst.
Präsenz findet bei Kraftwerk im Alltagsleben statt. Seit Bekanntwerden der Trojaner-Affäre beweist „Computerwelt“ einmal mehr seine visionäre Kraft, nach Fukushima zeigt „Radioaktivität“ seine Zeitlosigkeit: Elektronische Volksmusik eben. Und seit ihrem Bestehen sind Kraftwerk nicht nur Produzenten, sondern auch Personifizierung von Kunst im besten Sinne. So ist es nur konsequent, dass das Lenbachhaus in München den vier Musikarbeitern eine Ausstellung widmet. Kurator Matthias Mühling meint, es sei zu Beginn nicht leicht gewesen, die als medienscheu geltenden Künstler für dieses Projekt zu gewinnen.
Den Zuseher erwartet eine, eigens von Ralf Hütter für diese Installation konzipierte, mehrkanalige 3D Video-Installation, die Kraftwerk auch abseits der Bühne für den Zuseher erlebbar macht. Dabei gewinnen die audiovisuellen Darbietungen im Zusammenspiel mit der ungewöhnlichen Örtlichkeit (der Kunstbau befindet sich in einem nicht mehr genutzten Abschnitt oberhalb eines Tunnels der Münchner U-Bahn) eine ganz neue Dimension und lässt den Betrachter in der konzentrierten Situation der Halle in eine hypnotische wie meditative Ebene eintauchen. Grossflächig projizierte Videosequenzen dimmen die Ausstellungshalle in ein Wechselspiel der Farben, während minimalistische Klangcollagen „Heimcomputer“ oder „Mensch Maschine“ aus den Lautsprechern gepulst werden. Rund eine Stunde dauert dieser Medienloop, zu dessen Betrachtung 3D Brillen der Infitec-Technologie benötigt werden. Eine raumgreifende, multimediale Erfahrung als Gesamtkunstwerk der Kraftwerk’schen Deutung unserer Zeit. Leibhaftig präsent sind, in den schon aus den Bühnenshows der vergangenen Jahre bekannten neongrünen Wireframe-Anzügen, auch die Kraftwerk-Doppelgänger. Stumm stehen sie auf ihrem Platz, gleichzeitig aber wachsam und scheinbar jederzeit bereit ihren Dienst anutreten: „Wir sind auf alles programmiert, und was Du willst wird aufgeführt“. Ralf Hütter, Henning Schmitz, Fritz Hilpert und Stefan Pfaffe, dem jüngsten Kraftwerk Mitglied. Massgeblich ihm sind die neuen, beeindruckenden dreidimensiuonalen Videosequenzen zu verdanken.
Parallel zur Videoinstallation fanden am 12. und 13. Oktober drei Konzerte (darunter ein Mitternachtskonzert) in der Alten Kongresshalle statt. Die aus allen Teilen des globalen Dorfes angereisten Fans – einige von ihnen sind seit über dreissig Jahren mit dabei – begeisterten Kraftwerk mit einer Neu-Konzeption ihres Mensch Maschine Konzepts. Die Kraftwerk’sche Videopräsenz hat sich auch hier in die dritte Ebene verlagert, mit dem Opener „Die Roboter“ treten die Mekanik-Doppelgänger dem Zuseher entgegen, scheinen aus der Leinwand heraus zu treten. Nachdem Kraftwerk in den vergangenen Jahren ihr musikalisches Euvre digital überarbeitet haben, war es nur eine konsequente Schlussfolgerung, auch die Videosequenzen einer zeitgemässen Interpretation zu unterziehen. Verblüffend, mit welcher Leichtigkeit die visuelle Umsetzung geschaffen wurde, hier wird nicht bewusst auf die inflationär grassierende 3D-Welle aufgesprungen, sondern Kraftwerk nutzen, synchron zu ihrem musikalischen Bildern, die Möglichkeiten von dreidimensionalen Möglichkeiten raffiniert aus: Da ist nichts zu viel, nichts aufdringlich. „Electric Cafe“, „Spacelab“ und „Techno Pop“ wurden ins Programm aufgenommen und frenetisch bejubelt, „Autobahn“ glänzt in seiner Langversion von 1981, und ganz allgemein gewinnt man den Eindruck, dass Kraftwerk präsenter denn je sind.
Klanglich präsentierten sich Kraftwerk in München erneut auf Referenzniveau, kristallklar und makellos (nicht zuletzt dank einer sehr guten Akustik der Halle), gäbe es doch nur die Möglichkeit sich ein vergleichbares Soundsystem ins Eigenheim zu stellen. Mit einer Leichtigkeit spielen sie ihre teils weit jüngeren Mitbewerber des elektronischen Zirkus an die Wand, beweisen mit magischem Minimalismus ihre Überlegenheit all den Ramsch-Techno und Volksschul-Elektronikern die des geschulter Hörers Ohr beleidigen. Wer die Etappen der „Tour de France“ mit einer derart Lockerheit und Professionalität bewältigt, braucht eben keine Laser ins Publikum schiessen, keinen Trockeneisnebel wabern zu lassen, keine stupides Herumgehopse auf der Bühne wie es bei diversesten Trance-Happenings in Sport- und Konzerthallen zum Brauch geworden ist.
Es darf davon ausgegangen werden, dass in den kommenden Jahren eine weltumspannende Tournee folgt, und Kraftwerk sind die zeitlose Sprache dieses globalen Dorfes im 21 Jahrhundert.
Information zur 3D Videoinstallation:
Lenbachhaus Kunstbau / München
15. Oktober – 13. November 2011 / Di – So 10 – 22 Uhr
Eintrittspreise: 5 Euro / ermäßigt 2,50 Euro
Tags: 3D, Ausstellung, Autobahn, Bild, Computerwelt, Düsseldorf, Deutschland, elektronische Musik, Fukushima, globales Dorf, Klang, Konzert, Kraftwerk, Kultur, Kunst, Lenbachhaus, Matthias Mühling, München, Mensch Maschine, Minimalismus, Multimedia, Musik, Radioaktivität, Ralf Hütter, Roboter, Techno Pop, Ton, Tournee, Trojaner-Affäre, Video
Abgelegt in Kulturia.com | Keine Kommentare »