Mittwoch, 9. Dezember 2009, von Elmar Leimgruber

Klaas: wie geil ist das:-)

Er produzierte den Dancehit des vorigen Jahres “Infinity 2008″ (Guru Josh Project), remixte heuer “What ist love” und ist einer der bekanntesten DJs weltweit. Und am Montag abend war er in einem Wiener Disco-Tempel live zu Gast.

Klaas und Elmar am 7. Dezember 2009 in Wien


Er hat über zweieinhalb Stunden lang live gemixt und brachte die Masse zum Tanzen. Und er kann das wirklich sehr sehr gut.

Wer Dancefloor mag und nicht dabei war, hat echt was versäumt.

Wer seine Musik noch nicht kennt (am 11. Dezember erscheint übrigens seine neue Maxi “Better Days”), kann hier reinhören:

Und von Guru Josh Project gibts jetzt auch was Neues:

Montag, 7. Dezember 2009, von Elmar Leimgruber

Rauchschutz

Auf der einen Seite steht die FPÖ, die sich offenbar dem Raucherschutz verschrieben hat und daher die “Schutzgemeinschaft österreichischer Wirtshauskultur” gegründet hat.

Und auf der anderen Seite – und das hätte ich eigentlich nicht für möglich gehalten- machen sich ausgerechnet die Grünen in Österreich für ein striktes Rauchverbot stark. Immerhin werden sie vor allem von Jugendlichen und Studenten gewählt, wo das Rauchen besonders verbreitet ist. Aber wer weiss: vielleicht entwickeln die Grünen unter ihrer aktuellen Chefin ja doch noch ein Profil…

Samstag, 5. Dezember 2009, von Elmar Leimgruber

Berlusconi, San Nicolo

Vorausgeschickt: Ich stehe Kommunisten und anderen schnell demonstrationswilligen oder anarchischen Gruppen keineswegs nahe: Im Gegenteil: sie sind mir im Grunde sehr suspekt.

Aber dass sich heute tatsächlich 500.000 Menschen in Rom versammelt haben zum Anti Berlusconi Day: Irgendwie ist mir sowas trotzdem sehr sehr sympathisch.

Vielleicht liegts ja daran, dass ich ein Verständnis-Problem damit habe, wenn ein Staatschef sich selbst als “Superman” bezeichnet und die Worte “Viva l’Italia” und “Viva Berlusconi” in einem Satz bringt. Oder stört mich vielleicht, dass in Italiens Grossstädten schon seit Monaten nicht nur die Polizei patrouliert, sondern auch das Bundesheer und dass Berlusconi immer dann, wenn er vor dem Richter landen könnte, Gesetzesänderungen zu seinen Gunsten erzwingt und dass niemand in der sonst ach so gestrengen EU es für notwendig hält, dagegen aufzutreten.

Aber ich bin mri sicher: für manche andere ist und bleibt Berlusconi trotz allem ein missverstandener Heiliger, der edel seine Landsleute mit vielen Gaben beschenkt (die natürlich nicht seine sind, sondern Steuergelder) wie einst der heilige Nikolaus…

Sonntag, 29. November 2009, von Elmar Leimgruber

Testphase: meinsenf.net ist wieder da:-)

Geben Sie’s zu: Sie haben den regelmässigen Senf auf das tägliche Würstchen des Lebens vermisst: Sie haben sich danach gesehnt:

Und ich kann Sie beruhigen: Ihr Warten hat sich gelohnt, Ihre Geduld wird belohnt:

Die Komplett-Umgestaltung meiner vielseitigen Internetpräsenz hat mehr Zeit in Anspruch genommen als geplant, aber jetzt ist es soweit:

meinsenf.net ist wieder da:-)

Also viel Vergnügen weiterhin mit meinen verbalen Ergüssen.

Und ich freue mich auf Ihr Feedback

meinsenfnet1 Ihr Elmar Leimgruber, Obersenfer

Freitag, 25. Juli 2008, von Elmar Leimgruber

Über die Transatlantischen Beziehungen

Ich oute mich hiermit als USA-Fan, obwohl ich diese Staatengemeinschaft noch nie real besuchen konnte. Und ich erwarte mir ein besseres Amerika, sollten die (Nord-)Amerikaner vernünftig genug für einen politischen Wechsel sein, was ich natürlich hoffe.
Dieser Hoffnungskandidat als neuer Präsident der USA, Barack Obama, hielt eine durchaus beeindruckende Rede im historischen Berlin, in der es vor allem um die transatlantischen Beziehungen ging.
Natürlich gehören Europa und die USA zusammen, gar keine Frage. Und natürlich können die großen Probleme der Menschheit nur gemeinsam gelöst werden. Und natürlich braucht es in Zukunft eine intensive und bessere Zusammenarbeit als bisher.
Aber dann muss sich auch das Denken der Vereinigten Staaten dahingehend ändern, dass auch sie nicht alles tun und lassen dürfen, was ihren Interessen dient ohne Rücksicht auf Europa: Wenn es eine intensive Zusammenarbeit geben soll, was ich mir wünsche, dann muss es ein wirkliches Miteinander sein, in dem nicht immer die USA den Kurs vorgeben und Europa mit muss, sondern wo die wichtigen Entscheidungen auch gemeinsam getroffen und dann umgesetzt werden.
Ich wünsche mir für die USA und für Europa, dass Barack Obama diese Größe hat und dass er neuer Präsident der Vereinigten Staaten wird, der in Weisheit und Weitsicht regiert.

Donnerstag, 24. Juli 2008, von Elmar Leimgruber

Fleisch und Milch von Klon-Schaf Dolly?

Fleisch von Klon-Rindern, -Schweinen und -Ziegen in der EU?
Darauf gibts nur eine richtige Antwort: Nein danke!
Und ich erwarte mir von der EU, dass sie genauso entscheiden wird, auch wenn damit ein Handelsstreit mit den USA vorprogrammiert sein dürfte.

Mittwoch, 23. Juli 2008, von Elmar Leimgruber

Bully gegen Bully

Auch ich dachte gleich an Michael “Bully” Herbig, als ich vom Spiel Bully erfuhr. Da es sich hier um ein gewaltverherrlichendes Spiel handelt, merkte ich, dass es nix mit dem echten Bully zu tun hat.
Der deutsche Comedian und Filmemacher hat nun gegen das gleichnamige Computerspiel geklagt, weil er nicht mit einem Gewaltspiel in Verbindung gebracht werden will.
Bravo Bully! Finde ich gut, was du machst und auch viel Erfolg mit deiner neuen Produktion “Wickie und die starken Männer”.
Bemerkung am Rande: Und wann darf ich eine Gastrolle in einem deiner Filme spielen? *smile*

Dienstag, 22. Juli 2008, von Elmar Leimgruber

Der Südtiroler Oberhirsch

In der Altstadt von Bozen (Hauptstadt Südtirols) trieb am gestrigen Montag ein Hirsch sein Unwesen: Er streifte durch die historischen Lauben, stürmte einige Geschäfte und verwüstete das Inventar.
Das soeben Berichtete entspricht wirklich den Tatsachen, obwohl nach Ansicht von Sachverständigen Rotwild im Allgemeinen als menschenscheu gilt.
Dass es sich bei diesem Hirsch um ein sehr mächtiges Tier gehandelt haben soll, das sein Revier abzuchecken versuchte und den bezeichnenden Namen Luis trägt, wollte allerdings bislang niemand bestätigen.

Montag, 21. Juli 2008, von Elmar Leimgruber

Bravo Angela: Obama darf reden:-)

Vor einigen Tagen habe ich hier gefordert, dass Deutschlands starke Chefin Angela Merkel mutig sein soll. Und siehe da: sie ist mutig:
Der US-demokratische Präsidentschaftskandidat Barack Obama darf vor der Siegessäule in Berlin sprechen. Das ist zwar nicht das Brandenburger Tor; vor dem dürfte aber jeder US-Präsident sprechen, egal, wer die Wahl gewinne, so Merkel. Und sie freue sich schon, mit Obama Gespräche zu führen.
Hauptsache er darf nun sprechen und die große Angela nimmt ihn ernst.

Freitag, 18. Juli 2008, von Elmar Leimgruber

Bremst den Größenwahn der Gaslieferer!

Kaum wurde von der österreichischen Wettbewerbsbehörde festgestellt, dass ein Drittel der Inflation hausgemacht ist und dass zum Beispiel höhere Erdgaspreise ungerechtfertigt seien: schon kündigen die Energiebetreiber an, bis zum Winter ihre Gaspreise um bis zu zehn (!) Prozent zu erhöhen. Laut einer amerikanischen Studie wird sich der Gaspreis sogar verdoppeln.
Der Gaspreis ist zwar traditionell an den Erdölpreis gebunden, dafür aber gibt es keinen rationellen Grund.
Also nix wie weg mit dieser Preisbindung: Die Kunden dürfen nicht mehr länger irgendwelchen Macht- und Geldgeilen Konzernen ausgeliefert sein. Die Bundeswettbewerbsbehörde und die E-Control fordern nun zu Recht mehr Wettbewerb. Und auch die Politik muss handeln: Im Wahlkampf sollte dies doch doch nicht so schwieirg sein.