Mit ‘Lukaschenko’ getaggte Artikel

Freitag, 17. Juni 2011, von Elmar Leimgruber

Pressefotopreis Objektiv 2011 für Heinz Stephan Tesarek

Siegerfoto: “Der Ruf des Diktators” (Der weissrussische Präsident Lukaschenko mit seinem Sohn)
Foto: Heinz Stephan Tesarek

Der freie Fotograf Heinz Stephan Tesarek gewann in zwei Kategorien und zudem den Gesamtsieg im Pressefotowettbewerb “Objektiv 2011″. Tesareks Bild-Serie über die Präsidentenwahl in Weißrussland wurde von einer hochkarätigen Jury zu Österreichs Pressefoto des Jahres
gewählt. Der Fotograf  nutzte seinen Auftritt für kritische Worte in Richtung Medienbranche.

Die prämierte Foto-Serie zeigt den weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko in Begleitung seines Sohnes bei der Stimmabgabe, abendliche Proteste von Oppositionellen gegen den Wahlbetrug sowie die nächtliche Niederschlagung der weißrussischen Demokratiebewegung. Neben dem Hauptpreis gewann Tesarek damit auch die Kategorie Foto-Serien. Daneben schoss Tesarek auch noch das beste Pressefoto in der Kategorie Chronik. Die auf news.at veröffentlichte Aufnahme “eyes wide shot” zeigt ukrainische Jugendliche, die einander Drogen verabreichen. Das Preisgeld dafür spendete Tesarek einer karitativen Organisation, die sich um diese Jugendlichen kümmert.

 

Während des Fotoeinsatzes in Minsk wurde der Fotograf von prügelnden weißrussischen Sonderpolizisten schwer an der Hand verletzt und konnte deswegen monatelang seiner beruflichen Tätigkeit nicht nachgehen. Dass Tesarek als freier Fotograf in dieser Zeit von seinem Auftraggeber nicht unbedingt entgegenkommend behandelt worden sein soll, hat für Diskussionen in der Branche gesorgt: “Was unseren
Berufsstand betrifft, liegt einiges im Argen”, so Tesarek, der auf Details des Disputs nicht näher einging, den Preis aber als “schallende Ohrfeige” für seinen langjährigen Auftraggeber “News” bezeichnete.

 

Die Kategorie- sowie der Gesamtsieger des „Objektiv 2011“ (v.l.n.r.): Stephan Boroviczeny (Gewinner Wirtschaft), Andreas Reichart (Gewinner Sport), Heinz Stephan Tesarek (Gewinner Chronik, Fotoserien sowie Gesamtsieger), Roland Schlager (Gewinner Innen- und Außenpolitik) und Erich Reismann (Gewinner Kunst und Kultur).
Foto: Ludwig Schedl/APA

Das Siegerbild in der Kategorie Innen- und Außenpolitik war von APA-Fotograf Roland Schlager. Die Fotografie zeigt Sozialminister Rudolf Hundstorfer von der SPÖ und ÖVP-Klubobmann Karlheinz Kopf während einer Verhandlungspause zum Thema Transparenzdatenbank. Die Kategorie Wirtschaft ging an Stephan Boroviczeny für das im “Kurier” veröffentlichte Bild “Cleaning Ballerina”. In der Kategorie Kunst und Kultur erreichte Erich Reismann mit einer im Theatermagazin “Drama” publizierten Aufnahme der Schauspielerin Gertraud Jesserer den ersten Platz. Die Kategorie Sport konnte Andreas Reichart für sich entscheiden. Sein in der Bildagentur Gepa pictures veröffentlichtes Siegerbild zeigt ein Motiv von der Nordischen Ski-WM in Oslo.

APA-Chefredakteur Michael Lang verwies bei der Preisverleihung auf die international teils lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen für Pressefotografen. “Die Zahl der Krisenherde nimmt tendenziell zu”, und für Machthaber vor der Ablöse sei die Berichterstattung in Wort und vor allem Bild “die größte Gefahr”. Zahlreiche Fotografen seien in den vergangenen Monaten unter solchen Umständen verletzt oder getötet worden, so Lang, der aber auch die mitunter fragwürdigen Arbeitsbedingungen für Pressefotografen in Österreich kritisierte.

Die Siegerfotos wurden in einem anonymisierten Verfahren von einer Fachjury ausgewählt. Bewertet wurden Thema, Originalität und Motiv -
welche Geschichte erzählt das Foto – sowie die technische und gestalterische Qualität der Aufnahmen. Die Sieger der einzelnen Kategorien erhielten Warengutscheine von Canon im Wert von je 3.000 Euro, an den Hauptpreisträger gingen darüber hinaus weitere 6.000
Euro. Die Sieger-Fotos des “Objektiv” werden heuer übrigens erstmals in die Österreich-Ausstellung der “World Press Photo Awards” eingebettet und zudem in drei Ausstellungen öffentlich zu sehen sein. Der mit insgesamt 24.000 Euro dotierte “Objektiv” wurde bereits zum sechsten Mal von Canon Österreich und der APA – Austria Presse Agentur vergeben. Alle Siegerfotos 2011 können hier begutachtet werden.

 

Donnerstag, 7. Januar 2010, von Elmar Leimgruber

Weissrussland startet Grossoffensive gegen das Internet

Die weissrussische Regierung plant offenbar, das Internet stärker zu überwachen. Dies berichtet Reporter ohne Grenzen (ROG). Demnach bestätigte Präsident Alexander Lukaschenko am 30. Dezember, dass seine Regierung letzte Details eines entsprechenden Gesetzentwurfs ausarbeitet.

In einem Land, in dem freie Meinungsäußerung jetzt schon eingeschränkt werde, gefährdeten die Regierungspläne die freie Rede im Internet und das Recht, Meinungen anonym und ohne Angst vor Repressionen kundzutun, kritisiert ROG. Nachdem das Regime fast sämtliche traditionellen Medien unter seine Kontrolle gebracht habe, starte es nun eine Offensive gegen die Neuen Medien.

Das Gesetz sieht laut ROG vor, sämtliche Online-Publikationen meldepflichtig und jeden Internet-Nutzer identifizierbar zu machen – sowohl in Internet-Cafés als auch in Privathaushalten. Kunden von Internet-Cafés müssten ihre Ausweise vorzeigen, um online gehen zu können. Internetdienstanbieter wären verpflichtet, persönliche Daten aus den Ausweispapieren der Polizei und den Gerichten zugänglich zu machen sowie speziellen Dienststellen, die in Weißrussland alle veröffentlichten Nachrichten beobachten. Beinhaltet eine Seite Material, das von der Regierung als „extremistisch“ eingestuft wird, könnten Provider auch ohne Gerichtsbeschluss gezwungen werden, die Seite zu blockieren. Zudem müsse jede Website in einem speziellen Verfahren registriert werden, das noch vom Kabinett und von einer direkt dem Büro des Präsidenten unterstellten Zentrale für Operationen und Analysen”, zu bestimmen ist. Die Behörde würde zudem für die Überwachung der Seiteninhalte zuständig, erläutert ROG die Pläne der weissrussischen Regierung.

“Das Gesetzesvorhaben sollte aufgegeben werden, sonst wird Weißrussland bald zusammen mit Ländern wie Nordkorea, China und Iran auf der ROG-Liste der ‚Feinde des Internets’ stehen”, kündigt Reporter ohne Grenzen an. Weißrussland falle bereits jetzt in die Gruppe jener Länder, die bei ROG “unter Beobachtung” stehen, da es dort nur einen Internetdienstanbieter gebe („Beltelekom“) und Websites von Oppositionsgruppen schon derzeit bei großen politischen Anlässen blockiert würden. Besitzer von Internetcafés seien zudem bereits nach einer Verordnung vom Februar 2007 dazu verpflichtet, die Polizei über Kunden zu informieren, die “sensible” Seiten besuchen. Sie müssten außerdem Aufzeichnungen über sämtliche, in den vergangenen zwölf Monaten von einzelnen Computern aufgerufene Websites aufbewahren und auf Nachfrage der Polizei zugänglich machen, erklärt ROG.

Als freier Journalist beunruhigen mich solche Entwicklungen zutiefst, wobei im Zusammenhang mit möglichem Terror seit Jahren auch im sogenannten freien Westen immer mehr unternommen wird, um freie Meinungsäusserung im Internet einzuschränken.

Presse- und Meinungsfreiheit und echte Meinungsvielfalt sind hohe Güter, die um jeden Preis geschützt werden müssen.