Noch in diesen Sommer will die EU beschließen, dass Nachrichten im Internet gefiltert und damit zensuriert werden können.
Die britische Politikwissenschaftlerin Monica Horten von der Universität Westminster hat eine umfangreiche Dokumentation darüber erstellt, wie eine Koalition aus Lobbyisten der US-amerikanischen und französischen Medienindustrie über ihr nahestehende EU-Abgeordnete diesbezügliche Änderungen in das Papier einfließen lassen wollen, das vom EU-Parlament am 2. September beschlossen werden soll.
Bürgerrechtler laufen dagegen vollkommen zu recht Sturm: Das Internet muss frei bleiben.
Das Internet muss frei bleiben!
Die Wiener Öffis nach der Euro 08
Kaum gewöhnte man sich daran und freute man sich über den 5-Minutentakt der Wiener U-Bahnen bis tief in die Nacht, schon ist dies Geschichte:
Kaum zogen die Fans von ausserhalb wieder ab, liegen die Intervalle der U-Bahnen ab 20.30 Uhr wieder zwischen 7 und 8 Minuten, und ab 0.30 Uhr sind dann nur noch die Nachtbusse unterwegs.
Schade eigentlich.
SPÖ startet Wahlkampf
Und schon wieder muss ich über die SPÖ schreiben. Ok, es wäre auch eine Taktik, sie zu verschweigen, aber dafür ist sie einfach zu wichtig; immerhin stellt sie den Kanzler, wie peinlich das auch ist.
Gäbe es bisher keine Peinlichkeiten der SPÖ-Granden, wäre man tatsächlich versucht zu glauben, dass die SPÖ nun für die direkte Demokratie eintritt und daher für auch für Volksabstimmungen in bezug auf Änderungen der Europäischen Verfassung. Aber dadurch dass diese Parteispitze mittlerweile nur mehr lächerlich ist -der alte (Gusenbauer) wie der neue Chef (Faymann) – kann man so eine Ansage nicht mehr ernst nehmen sondern dies nur einerseits als Provokation für den Regierungspartner ÖVP, andererseits als allerletztes Strampeln in der Hoffnung, dass wenigstens ein Teil der Bevölkerung daran glaubt, dass nun die SPÖ einen EU-kritischen Kurs fährt:
So gesehen ist diese billige Marktingaktion in Form eines Leserbriefes an die Kronenzeitung nichts anderes als der Beginn des Nationalrat-Wahlkampfes der SPÖ. Denn die Europa-Partei ÖVP wird sich niemals wenden; das Ende der rot-schwarzen Koalition und Neuwahlen also nur noch eine Frage kurzer Zeit.
Und ist es dann soweit, hoffe ich doch, dass die Wähler nicht erneut der Partei mit den meisten gebrochenen Wahlversprechen glauben, sondern aus Fehlern lernen.
Bischof als Sanitäter
Er war seit 1986 ehrenamtliches Mitglied der Malteser. Und jetzt als neuer Weihbischof von Wien betreut er die Menschen weiter nicht nur seelsorglich, sondern kümmert sich auch medizinisch um sie.
Bischof Stephan Turnovszky, der übrigens gelernter Chemiker ist, arbeitet während der Fußball-EM in der Fanzone am Rathausplatz als ehrenamtlicher Sanitäter. Das nenne ich vorbildlich.
“News” greift unter die Gürtellinie
Okok, ich gebs zu: Als Illustrierte muss man Schlagzeilen haben und sie eventuell auch auf die Titelseite setzen, um den Absatz zu erhöhen. Aber nicht um jeden Preis.
Das bunte österreichische Massenklatschblatt “News”, das seriösen Journalismus schon lange hinter sich gelassen hat, brachte letzthin einen Fussballer der österreichischen Nationalmannschaft auf der Titelseite mit Foto und zitierte dazu eine angebliche ex-Geliebte, dass dieser nicht gerade eine Sexbombe sei.
Erstens: Wen geht es was an, wer wie im Bett ist?
Zweitens: Was muss das für ein charakterloser Mensch sein, der intimes Wissen der Klatschpresse erzählt?
Und drittens und vor allem: Wie charakterlos muss man als Journalist sein, wenn man solch ein Verhalten auch noch durch Abdruck honoriert? Und was sagt die Veröffentlichung eines solchen Beitrags mit Bild auf der Titelseite über die Verantwortlichen eines Mediums aus?
Endlich: Flugpreise werden pauschal
Auch aus persönlicher Betroffenheit habe ich vor einigen Wochen hier (siehe meinsenf.net -Beitrag vom 4.Juni 2008) darüber berichtet, wie die derzeitige Geschäftspraxis der Ryanair einen Ticketpreisvergleich mit seriöseren Anbietern verfälscht, natürlich zu Lasten der Konsumenten.
Nun hat das EU-Parlament beschlossen, dass Flugticket-Anbieter künftighin von vorne herein den Pauschalpreis angeben müssen, also inklusive Steuern, Gebühren, Treibstoff- und Sicherheits- und Gepäckzuschlägen.
Das nenne ich endlich mal gute Nachrichten aus Brüssel, wenn auch ein kleiner Wermutstropfen dabei ist: die Vorschrift tritt leider frühestens 2009 bzw. 2010 in Kraft.
Neuwahlen in Österreich?
Wie gerne würde ich hier auch mal was Positives über die SPÖ schreiben, aber sie verhindert dies täglich aufs Neue durch ihr unverständliches und verantwortungsloses Verhalten:
An sich war der Wechsel an der SPÖ-Spitze ja kein so unkluger Schachzug. Doch Faymann, der Neue, wirkt nicht nur sympathischer als Gusenbauer, sondern er macht leider populistisch auch alles rückgängig und zunichte, was in langen Koalitionsgesprächen mit der ÖVP als gemeinsames Programm vereinbart wurde.
Dass die ÖVP, da die SPÖ nun offenbar nicht mehr in der Koalition zusammenarbeiten will, von Blockadepolitik spricht und mit Neuwahlen droht, ist nicht nur mehr als verständlich, sondern die einzig mögliche Antwort.
Sollte es aber zu Neuwahlen kommen, so hoffe ich ernsthaft, dass die Wähler sich weder durch das neue sympathische Gesicht Faymanns noch durch weitere leere populistische SPÖ-Wahlversprechen blenden lassen.
Alle Gute zum Geburtstag meinsenf.net
Am 21. Juni vor zwei Jahren startete meinsenf.net. Die Lästerseite feiert heute demnach (wieder pünktlich zum Sommerbeginn) ihren zweiten Geburtstag: Ein Grund zum Feiern für alle Lästermäuler.
<--klick da rein!





