Das Wiener Newtrance-Projekt magnam gloriam aus dem Hause elmadonmusic.com hat seine neue Single “Resurrection” zur Überraschung der gesamten Musikindustrie innerhalb nur einer Woche über eine Million Mal in Österreich verkauft.
Daher findet heute abend in der Wiener Hofburg ein Festakt statt, bei dem magnam gloriam die Platin-CD in feierlichem Rahmen übergeben wird. Bundespräsident Fischer und die Spitzen der österreichischen Bundesregierung haben ihr Kommen zugesichert. ORF 1 überträgt in Abänderung seines Hauptabendprogramms ab 20.15 Uhr live. RTL, ATV, Puls und Pro 7 Österreich werden ebenfalls vor Ort sein.
Leider ist aus organisatorischen Gründen nur eine begrenzte Zahl von Fans zur Veranstaltung zugelassen. Treffpunkt für interessierte Fans ist im Hofburghof um 19.30 Uhr. Einlass kann leider nur jenen Fans gewährt werden, die eine Tafel mit der Aufschrift magnamgloriam.com oder zumindest ein möglichst auffälliges Transparent bzw. Plakat mit der Aufschrift magnamgloriam.com bei sich tragen und auch Mitgleider der Fangruppe von elmadonmusic.com auf facebook sind.
Die Veranstalter ersuchen um Verständnis, dass aufgrund der Kurzfristigkeit dieses einmaligen Ereignisses keine Korrespondenz vor dem Event, auch nicht Journalisten gegenüber, erfolgen kann. Die Akkreditierung erfolgt heute abend direkt vor Ort ohne Voranmeldung.
magnam gloriam waren bis vor Kurzem von Fachleuten maximal Aussenseiter-Chancen gegeben, und nun ist “Resurrection” von magnam gloriam (u.a. auch downloadbar bei itunes) an der Spitze aller Charts. So wollte ursprünglich auch keines der etablierten Labels die CDs von magnam gloriam vermarkten. Doch heute liefen bei elmadonmusic die Telefone heiss: bislang sei noch nicht entschieden, mit welchem der grossen Vermarkter künftig zusammengearbeitet werde, hiess es von elmadonmusic.com.
Pünktlich vor Weihnachten erschien der erste elmadonmusic.com-Podcast.
Dann gabs einen harten und intensiven Winter.
Und jetzt folgt der knapp einstündige Frühlings-Podcast von elmadonmusic mit veröffentlichten und unveröffentlichten Kompositionen und Arrangements von elmadon, magnam gloriam und musicmanvienna.
Der elmadonmusic.com-Podcast ist übrigens auch kostenlos abonnierbar bei itunes.
Feedback zum podcast ist übrigens ausdrücklich erwünscht.
Endlich und pünktlich zu Ostern und zum Frühlingsbeginn ist es soweit:
Nach den beiden erfolgreichen Maxis zur Weihnachtszeit “Adeste Fideles” und “Benedictus” erscheint nun die dritte Scheibe von magnam gloriam: “Resurrection”:
Neben fünf sehr unterschiedlichen Versionen (darunter zwei elmadon-Remixe, zwei extra Extended Versions, eine A Capella und eine Klassik-Version für Streicher) ist auch noch ein brandneuer Song von elmadon in einer Spezial-Version von “Shake”, interpretiert von elmadon feat. magnam gloriam auf der virtuellen Scheibe vertreten.
Die Maxi wird in Kürze auf allen wichtigen Onlinemusikportalen zum Download zur Verfügung stehen.
Wer übrigens am Laufenden bleiben will, ist eingeladen, dem frischen Fanclub von elmadonmusic.com auf facebook beizutreten, um brandheisse Infos und vielleicht auch exklusive Songs im Gratis-Download zu erhalten.
Im fernen Jahr 1982 veröffentlichten Tears For Fears ihre erste Single “Mad World“, die es gleich auf Platz 3 der britischen Charts (das folgende Album “The Hurting” sogar auf Platz 1) schaffte. Das aus Roland Orzabal und Curt Smith bestehende Electro-Duo entnahm seinen Namen einem Buch des amerikanischen Psychotherapeuten und Begründers der Primärtherapie Arthur Janov. Janov beschäftigt sich (wenn auch sein Zugang bei Kollegen in der psychotherapeutischen Welt umstritten ist) mit dem Phänomen negativer frühkindlicher Erfahrungen und Erlebnisse, das er als Urschmerz bezeichnet und das er im psychotherapeutischen Umfeld von Neurosen und Psychosen zu analysieren versucht. Janovs Themen fliessen auch häufig in die Liedtexte von Tears For Fears ein.
Als 10 Jahre später ein Kinofilm namens “Donnie Darko” auf dem Markt kommt, erscheint auf dem dazugehörigen Soundtrack u.a. nicht nur ein weiterer erfolgreicher Song der Tears for Fears (“Head Over Heals”), sondern auch ein Cover von “Mad World”. Interpreten dieser neuen nicht mehr electromässigen, sondern balladenhaften Version sind Michael Andrews Feat. Gary Jules.
Und nun 2010 hat elmadonmusic.com im Auftrag von musicmanvienna ein komplettes (vorerst nichtkommerzielles) Neuarrangement von “Mad World” erstellt.
Und soeben ist auch das offizielle Video mit musicmanvienna als Interpret auf der youtube-Seite von musicmanvienna erschienen:
Und hier können Sie in die Musik der Tears for Fears und von Gary Jules reinhören:
Er ist der ungeschlagene King des Trance, er ist das dritte Jahr in Folge der weltweit beste DJ (vom renommierten DJ Magazine erkoren) und gibt umjubelte Auftritte in aller Welt, unter anderem in den USA, Europa, in Kanada, Russland, Brasilien und in Dubai. Er ist Armin van Buuren.
Seine Nummer “In And Out Of Love”, gesungen von der Within Temptation Sängerin Sharon den Adel erhielt nicht nur den IDMA Award for Best Music Video 2009, sondern diese seine Veröffentlichung hat bei youtube inzwischen bald schon 44 Millionen (!) Zugriffe. Heuer wurde er gleich 8 Mal (u.a.Best European Dj, Best Global DJ, Best Producer, Best Full Length DJ Mix und 2x Best Trance Track, für einen IDMA Award nominiert; die Verleihung findet vom 23. bis 25. März in Miami Beach/Florida statt.
Das Noord Nederlands Orkest (NNO) interpretiert im März Trance-Musik Armin van Buurens
Foto: nno.nu
Als begeisterter Fan von Trance-Music (ich produziere auch selbst Trance-Musik und habe immerhin auch mein eigenes Label elmadonmusic) habe ich immer schon gewisse Parallelen zwischen Trance und Klassik gesehen: ich komme ja ursprünglich auch als dem klassischen Bereich.
Aber zurück zu Armin van Buuren: Diesem Meister des Trance wird nun in seinem Heimatland, den Niederlanden eine ganz besondere Ehre zuteil: Ein klassisches Orchester wird seine Werke gleich an zwei Abenden interpretieren: Armin (der sich dennoch nicht mit klassischen Komponisten vergleichen will) schreibt dazu auf seiner Homepage: “There’s been a lot of flirting between these two styles (classical and trance), but for the first time this is really happening. Fantastic!” und via Twitter: “I definitely wanna see that!
Ich sehe es genauso und freue mich mit ihm: Denn spätestens jetzt ist Armin auf jedem Fall Teil nicht nur der Jugend-Kultur, sodnern insgesamt der Kultur als Ganzer. Und daher schreibe ich hier auf kulturia.com auch über dieses Ereignis:
Am 4. (in Leeuwarden) und 5. März (in Groningen) dieses Jahres interpretiert das älteste regionale Orchester der Niederlande, das Noord Nederlands Orkest (NNO) unter der Leitung von Hans Leenders in Latenight-Konzerten um 22.30 Uhr (mit Lasershow und offizieller anschliessender After-Party) die grössten Erfolge Armin Van Buurens (von Communication zu Serenity und In & Out of Love) in klassischen Neuarrangements des amerikanischen Komponisten Tom Trapp. Trapp hat schon für Frank Zappa arrangiert und seine eigenenen Kompositionen sind von der Minimal Music beeinflusst: Steve Reich, Charles Ives, John Cage and John Adams.
Das Programm:
1. Hymne
2. In and out of love
3. Zocalo
4. Touch me
5. The sound of goodbye
6. Wall of Sound
7. Serenity
8. Blue fear
9. Exhale
10. Shivers
11. Communication
Armin van Buuren selbst am Konzert von Groningen am 5. März teilnehmen. Tickets für beide Konzerte gibts hier. Wer -wie ich leider auch- leider nicht direkt vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, virtuell am Konzert teilzuhaben: Das niederländische Klassikradio 4 überträgt live.
Für die Live-Aufführung der “Lord Of The Rings Symphony” des London Philharmonic Orchestra unter der Leitung des Komponisten Howard Shore bin ich selbst auch eigens nach London, genauso wie für das klassische Jubiläumskonzert mit der Academy Of Ancient Music (AAC) mit und zu gunsten von Christopher Hogwood ebendort; leider gingen sich die Niederlande jetzt nicht aus:-(
Zurück zu Armin van Buuren: Hier können Sie in seine Musik reinhören und können dann vielleicht nachvollziehen, warum er eines meiner ganz grossen musikalischen Vorbilder ist:
Und hier ist das oben erwähnte Musik-Video, das knapp 44 Millionen Zugriffe auf youtube erhielt:
Und zuletzt noch als Bonus: Armins Dankesrede, nachdem er zum dritten Mal in Folge zum besten DJ der Welt gekürt wurde:
Letzte Nacht entstand eine ganz neue gesungene (natürlich mit dem unveränderten Originaltext) Version der österreichischen Bundeshymne. Und sie lädt zum sofortigen Mitsingen ein:
Nach dem Streit um die österreichische Bundeshymne, welche die Bildungsministerin Claudia Schmied einfach umdichten liess (ich habe hier bereits davon berichtet), wurde es Zeit, dass elmadonmusic.com sich dieses Werkes annimmt. Und siehe da: in Rekordzeit entstand eine zeitgemässe und mitreissende Dance-Adaption der Melodie, aber natürlich mit dem originalen Text (Literatur muss so erhalten bleiben, wie sie geschrieben wurde!). Natürlich ist es sinnvoll, die Bundeshymne auch einem jüngeren Publikum zugänglich zu machen. Und daher hat elmadonmusic.com ein musikalisches Neuarrangement erstellt, das hier vorgestellt werden soll.
Ich will damit einerseits auf die Bundeshymne aufmerksam machen und sie andererseits als Staatssymbol ehren und meinen Beitrag dazu leisten, dass sie wieder mehr gehört und auch mehr gesungen wird. Und diese neue Version lädt zum Mitsingen ein: Also viel Freude damit:-)
Elmar
magnam gloriam feat. musicmanvienna “Land der Berge” (Sing Together elmadon Remix):
Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.
Und hier zum Mitsingen auch noch der vollständige Text der Bundeshymne (auch in Dankbarkeit an die Textautorin Paula von Preradović):
Land der Berge, Land am Strome,
Land der Äcker, Land der Dome,
Land der Hämmer, zukunftsreich!
Heimat bist du großer Söhne,
Volk, begnadet für das Schöne,
Vielgerühmtes Österreich,
Vielgerühmtes Österreich.
Heiß umfehdet, wild umstritten,
Liegst dem Erdteil du inmitten
Einem starken Herzen gleich.
Hast seit frühen Ahnentagen
Hoher Sendung Last getragen,
Vielgeprüftes Österreich,
Vielgeprüftes Österreich.
Mutig in die neuen Zeiten,
Frei und gläubig sieh uns schreiten,
Arbeitsfroh und hoffnungsreich.
Einig lass in Brüderchören,
Vaterland, dir Treue schwören.
Vielgeliebtes Österreich,
Vielgeliebtes Österreich.
Elmar Leimgruber und seinMusiklabel elmadonmusic mit den derzeitigen Interpreten elmadon, magnam gloriam und musicmanvienna sind ab sofort auch auch in der Onlinecommunity facebook vertreten.
Und elmadonmusic hat dort einen eigenen Fanclub gegründet.
Die beiden Maxis “Benedictus” und “Adeste Fideles/Es ist ein Ros entsprungen” von magnam gloriam, produziert von elmadonmusic sind jetzt neben itunes und vielen anderen Online-Plattformen auch bei amazon vertreten:
Sowohl von “Benedictus” als auch von “Adeste Fideles” gibt es bei youtube übrigens offizielle Videos von elmadonmusic: