redakteur.cc, kulturia.com, meinsenf.net, elmadonmusic.com (elmadon und magnam gloriam) und Elmar Leimgruber wünschen allen Freunden, Geschäftspartnern und Fans ein erfolgreiches, gesundes und gutes Neues Jahr 2011.
Viel Freude damit:-)
Viele Menschen wollen sich intensiver mit dem religiös-spirituellen Sinn von Weihnachten auseinandersetzen und wünschen sich, dass die ursprüngliche christliche Bedeutung des Weihnachtsfestes wieder stärker ins Bewusstsein der Menschen rückt. Dies geht aus einer von der Agentur “euroSearch dialog” für die Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Wien durchgeführten Online-Umfrage zum Inhalt und der Gestaltung des Weihnachtsfestes hervor.
Satten 93 Prozent der Teilnehmer an der Umfrage ist demnach zwar bewusst, dass Weihnachten nicht einfach nur irgendein Feiertag, sondern die Feier der Geburt unseres Erlösers Jesus Christus ist. 88 Prozent der Befragten würden sich jedoch wünschen, dass sich die Menschen diese wahre Bedeutung von Weihnachten wieder stärker bewusst machen.
Drei von vier Umfrage-Teilnehmer wollen zudem intensiver mit dem religiös-spirituellen Sinn von Weihnachten konfrontiert werden. Ebenso viele sind der Meinung, dass Weihnachten auch für weniger gläubige Menschen eine Zeit des Innehaltens und der Nächstenliebe sein sollte.
An konkreten Vorsätzen mangelt es dabei nicht: Jeweils 35 Prozent kündigten an, aus Anlass des Weihnachtsfestes einem bedürftigen Mitmenschen zu helfen oder sich bewusster um die Sorgen eigener Freunde zu kümmern. Jeder Fünfte will zum Heiligen Abend einen Streit in der Familie gezielt beenden. Zwölf Prozent bringen ihre Nächstenliebe durch Spenden zum Ausdruck.
Mehr als die Hälfte der Teilnehmer an der Umfrage gaben indes an, dass Punschstände, Firmenfeiern und das hektische Treiben rund um Weihnachten sie von der ursprünglichen Bedeutung des Festes ablenken. 49 Prozent haben sich daher nach eigenen Angaben der Weihnachtstrubel selbst entzogen. Vier von zehn Befragte würden während der Adventzeit gerne mehr Zeit mit Familie und Freunden im Gespräch zu Hause verbringen. Nur zehn Prozent gefällt die Weihnachtshektik. Soweit die Ergebnisse der Weihnachtsumfrage.
Dazu mein Standpunkt: Niemand wird daran gehindert, sondern jeder ist gefordert, den eigentlichen ursprünglichen christlichen Sinn von Weihnachten zu suchen, zu finden und zu leben.
Aber nur einmal im Jahr -weil es ja so eine romantische Zeit ist- das reicht weder, um sein soziales Gewissen zu beruhigen, noch auf keinem Fall, um sich irgendwie vielleicht doch ein zumindest kleines Zimmerchen im Himmelsparadiese zu sichern: Unser Leben, unser Glaube, unsere (Mit-)Menschlichkeit ja unsere Liebe verdienen die Menschen um uns jederzeit und nicht nur, wenn uns der Duft von frischem Nadelholz, Kerzen, Lichtern und Zimt sentimental werden lässt.
Ein wirkliches Vorbild an gelebter Solidarität praktizierte übrigens der voraussichtlich nächste britische König, Prinz William: Er verbrachte bei eisigen Temperaturen in London eine Nacht im Freien und übernachtete zusammen mit dem Vorsitzenden der Obdachlosen-Hilfsorganisation Centrepoint, Seyi Obgakin in Pappekartons unter einer Brücke. Mit dieser Aktion, bei der er beinahe von einer Kehrmaschine überfahren wurde, wollte der Prinz auf das Los der vielen Obdachlosen in London hinweisen. Der 27-Jährige dazu: “Nach einer einzigen Nacht kann ich mir nicht annähernd vorstellen, wie es sein muss, jede Nacht auf Londons Straßen zu schlafen.”
Ich wünsche Ihnen, werte Leserschaft, echte und aufrichtige, menschliche, gesegnete, friedliche und besinnliche Weihnachtsfeiertage
Elmar Leimgruber
Nach dem Weihnachtshit 2009 “Adeste Fideles” ist auch die zweite Maxi von magnam gloriam “Benedictus” als Official Video verfügbar: http://www.youtube.com/elmadonmusic
Beide Maxis (3 Songs mit insgesamt 11 Tracks) sind übrigens bei itunes downloadbar:
Seit 10 Jahren sind Gregorian eine feste musikalische Grösse , die bei vielen Klassik-Liebhabern genauso gut ankommt wie bei Pop-Musik-Fans. Das Geheimnis ihres Erfolgs ist die mystische Kombinaton von Pop- und Rock-Musik mit gregorianischen Gesängen, aber vor allem die stimmigen Arrangements.
Gregorian sind derzeit auf Europa-Tournee, waren am Sonntag in Graz, am Montag in Innsbruck, und sind heute, Dienstag, in Salzburg und am Montag 21.12. in München.
Beim Konzert in Graz war ich live dabei. Und es kann sich sehen lassen:
Gregorian sind nicht nur stimmlich gut, sondern auch hervorragend inszeniert und bieten neben ihrem einmaligen Gesang auch einen optisch und lichttechnisch aussergewöhnlichen Genuss.
Hörproben von gregorian sind hier abrufbar:
Wem übrigens Gregorian gefällt, den könnte auch das Projekt magnam gloriam von elmadonmusic gefallen: http://www.magnamgloriam.com
Seit Kurzem sind die beiden ersten Maxis von magnam gloriam online und unter anderem bei itunes erhältlich.
Die eine CD heisst “Benedictus” und ist in sechs Versionen vertreten, die zweite CD ist eine Weihnachtsproduktion “Adeste Fideles/Es ist ein Ros entsprungen” mit insgesamt 5 Tracks: von Mystic Trance bis Dancefloor. Der Titelsong “Adeste Fideles ist nun neu auch auf youtube vertreten: http://www.youtube.com/elmadonmusic
on iTunes
on amazon
on beatport.com
on musicload.at, musicload.de and musicload.ch
on play.com
on napster.com
on mediamarkt.de
on exlibris.ch
and many others

Vielleicht kennen Sie seinen Namen ja noch nicht oder verwechseln ihn mit einem Schlagersänger mit ähnlichem Namen. Ich meine jedoch das Original: Frank Peterson:
Er ist Komponist, Arrangeur und Produzent und er zeichnet verantwortlich u.a. für die Meisterwerke von Sarah Brightman
und Gregorian
verantwortlich. Und schon vorher hatte er Enigma
zusammen mit Michael Cretu
gegründet.
Wenn man schon geile Produktionen kennt, sollte man auch wissen, wer dahinter steckt. Und dem dient dieser Beitrag von mir: Frank Peterson ist ein Phänomen. Und ich freue mich schon auf seine nächsten Produktionen.
Ähnlich mystisch-meditative Musik gibts seit Kurzem übrigens auch bei magnam gloriam von elmadonmusic.com.
Du befindest dich im Moment im Archiv für die Kategorie magnamgloriam.com.