Freitag, 7. Juli 2006, von Elmar Leimgruber

Mamma Mia, Südtirol

Nun darf man ja wirklich, auch offiziell: etwas, was ansonsten verpöhnt wäre: jetzt da Deutschland ja nicht mehr weltmeisterlich Fußball spielen darf, darf auch der aufrechteste Südtiroler Italien die Stange halten, ganz nach dem Motto: besser noch Italien wird Weltmeister als das arrgante Frankreich.
Und ich bin wieder mal froh, dass mich Fußball, vor allem einer, in dem es weniger um Spiel und Spass geht, sondern vielmehr um unzählig viel Geld, überhaupt nicht interessiert.

Donnerstag, 6. Juli 2006, von Elmar Leimgruber

Cäsar kam, sah und siegte: Ciao Germania

Aus der Traum, alles aus: Dabei ist ganz Germanien aufgeblüht beim Gedanken daran, dass nicht nur die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland stattfindet, sondern dass das Gastgeberland gar Weltmeister werden könnte (siehe dazu meinsenf vom 3.7.2006)
Die Wirtschaft blühte auf, gab dem Land in der Tiefe rassigen Auftrieb und schien sogar ganze Völker in sich zu vereinigen.
Aber nix: Aus der Traum: Cäsar kam, sah und siegte: Welch eine traurige Niederlage nach solch glorreichen Siegen. Welche Schmach für das geschundene Deutschland: Ciao Germania.

Audiobeitrag

Mittwoch, 5. Juli 2006, von Elmar Leimgruber

Bruno-Bärli als Schleckerle

Bruno, der Bär, ist tot: erschossen von Jägern. Und das hat jede Menge Nachspiele: war der Abschuss nun legal oder nicht? Und die einen wollen ihn im Museum vermarkten, die anderen auf T-Shirts, wieder andere wollen klagen, andere wollen verurteilen…
Tatsache ist: der wochenlang durch die Wälder ziehende Bär (siehe meinsenf dazu vom 23.6.2006) hat Menschen geängstigt und jede Menge Haustiere auf seinem Raubzug geschlachtet.
Jetzt aber dürfen sich nicht nur die Bauern darüber freuen, dass es Bruno, den Wilderer, nicht mehr gibt, und Tierschützer darüber ärgern. Nun gibts nämlich Bruno zusätzlich auch als exklusives neues Gummibärli: Ich wünsche einen Bärenhunger:-)

Audiobeitrag 

Montag, 3. Juli 2006, von Elmar Leimgruber

Essen, Berlinerplatz, Freitag 30.6.2006

Sowas habe ich echt noch nie gesehn:
Weisse, Südländer, Schwarze, sie alle einig hupend, jubelnd und feiernd mit Deutschlandfahnen unterwegs :
geschehen am Freitag am Berliner Platz in Essen:

Es war nach dem Fußballspiel, das Deutschland ins Halbfinale führen wird.
Es ist schon beeindruckend: das, was der Politik nicht gelingen will, nämlich Völkerverständigung innerhalb der eigenen europäischen Länder, das schafft Fußball: da scheint es gleichgültig zu sein, woher die Menschen ursprünglich gekommen sind, die jetzt in Deutschland wohnen:
Ob sie einst aus der Türkei, aus dem Balkan oder aus Afrika kamen: jetzt jubeln sie alle über “ihr” Land Deutschland, das jetzt vielleicht doch Fußball-Weltmeister werden kann: das berührt selbst mich als sportlich absolut Desinteressierten.

Audiobeitrag

Donnerstag, 29. Juni 2006, von Elmar Leimgruber

Hilfe, die Flöhe sind los

Eigentlich sollten Menschenflöhe schon längst ausgestorben sein und jeder sollte demnach froh darüber sein, wenn es sie nicht mehr gibt. Dem ist aber nicht so.
Nun suchen aber offenbar Wissenschaftler höchstpersönlich -besser Flohforscher- Menschen, die solche Monster am Kopf tragen. Nicht nur, die edlen Spender erhalten auch noch jede Menge Dollars pro Getier. Na servas!

Audiobeitrag

Dienstag, 27. Juni 2006, von Elmar Leimgruber

Kaiserliches Österreich

Nicht mal mehr das darüber lästernde Musical “Elisabeth” wird in Wien gespielt, und auch sonst erinnert nur noch wenig -mit Ausnahme der schönen historischen Paläste und Schlösser- an das einst glorreich kaiserliche Österreich.
Wenigstens einer ist sich offenbar doch noch dessen bewusst: Seine Kaiserliche Hoheit höchstpersönlich hat sein Königtum Bayern verlassen, um in Österreich zu heiraten.
Ok, Franz Kaiser Beckenbauer hat die Seine klammheimlich in Tirol geehelicht, das bekanntlich ja Wien gegenüber immer skeptisch eingestellt war, aber immerhin gehörte Tirol auch zum Kaiserreich.
Bleibt abzuwarten, ob der kaiserlichen Hochzeit auch ein kaiserliches Festmahl am Ende der Fußball-Weltmeisterschaft folgen wird.

Audiobeitrag

Sonntag, 25. Juni 2006, von Elmar Leimgruber

Lauter Indianer auf der Donauinsel

Ja, es ist wirklich so: ich war am Samstag abend persönlich vor Ort auf der Wiener Donauinsel: Mann war da was los: Lauter Indianer.
Und damit meine ich nicht mal die vielen Besoffenen, die es weder schaffen, gerade zu gehen, noch sich bewegen können, ohne andern anzurempeln oder aus nichtigen Gründen anzubrotteln. Sowas gehört aber ja auch offenbar mit dazu zum Donauinselfest.
Was ich wirklich meine, das sind echte Indianer, die auf der Insel ihre Tänze und Gesänge in voller Tracht und Kopfschmuck vorführen; und zwar nicht nur eine Gruppe: allein drei verschiedene Formationen habe ich schon schon bemerkt.
Es tut gut, kulturell auch mal das Ur-Amerika in Wien zu erleben.

Audiobeitrag

Samstag, 24. Juni 2006, von Elmar Leimgruber

Britney macht Männer nimmer froh

Wer hätte das gedacht: eines DER Sexidole des 21. Jahrhunderts, Britney Spears, will offenbar -frei nach Reinhard Fendrichs Hit “Blond”- Männer nimmer froh machen. Wie sonst ließe es sich erklären, dass die blonde Britney in ihrem aktuellen Musikvideo mit schwarzen Haaren zu sehn ist?
Bravo Britney: Oberflächlichkeit gehört bestraft *g*

Audiobeitrag

Samstag, 24. Juni 2006, von Elmar Leimgruber

Das Siegen der Strahler


*ohne Worte*
:-)

Samstag, 24. Juni 2006, von Elmar Leimgruber

meinsenf.net jetzt neu inklusive Audiobeiträgen

Obwohl das Erstellen von Audiofiles arbeitsaufwendig ist, habe ich mich dazu entschlossen, die meisten meiner Postings auf meinsenf.net nicht nur als Texte, sondern zusätzlich auch als Audiofiles (Podcasts) anzubieten.
Meine Beiträge sind mein geistiges Eigentum und daher auch urheberrechtlich geschützt.
Sie können meine Texte und Audiofiles jedoch -allerdings nur jeweils vollständig (also inklusive der Quellenangabe und des Copyright-Vermerks!) und ausschließlich nach schriftlicher Genehmigung kostenlos bis auf Widerruf verwenden. Die schriftliche Genehmigung ist erforderlich, damit ich weiss, wo meine Beiträge zu finden bzw. zu hören sind.
Auf eine gute Zusammenarbeit (auch mit Radiosendern und weiteren Medienpartnern).
Elmar Leimgruber