Archiv für September 2006

Samstag, 9. September 2006, von Elmar Leimgruber

Zivilcourage und Einsicht in Wien

Freitag abend gegen 22.00 Uhr in Wien in der U1 vom Stephansplatz zum Reumannplatz:
Zwei Skins betreten die U-Bahn und beginnen Lobeslieder auf Hitler anzustimmen. Da meldet sich ein Herr im selben Abteil und fordert die beiden auf, still zu sein. Doch die beiden singen weiter. Ein weiterer Herr im Anzug beginnt dann beim Verlassen der U-Bahn ebenfalls zu schimpfen und sagt zu den beiden, dass Nazis wahrlich das Letzte sind. Als die beiden weiter brotteln und auch zugeben, Nazis zu sein, wird der erste Herr sichtlich zornig und droht den beiden mit Schlägen.
Ich frage mich: Ganz abgersehen davon, dass meines Erachtens Gewalt niemals eine Lösung sein kann: Werden manche Menschen echt erst dann einsichtig, wenn ihnen mit Gewalt gedroht wird? Traurig irgendwie.

Freitag, 8. September 2006, von Elmar Leimgruber

Peinlicher Westi

BZÖ-Chef Peter Westenthaler hat sich doch tatsächlich reinlegen lassen:
Beim gestrigen Polit-Duell konfrontierte er SPÖ-Chef Gusenbauer mit einem angeblichen Brief eines muslemischen SPÖ-Mandatars, der Halbmonde auf den Berggipfeln anstatt den Kreuzen fordern soll.
Schon kurz nach der Sendung stellte sich heraus, dass dieser Brief von einer “Künstlergruppe” erfunden wurde und dass Westenthaler sie in der TV-Konfrontation verwendete ohne deren Echtheit zu überprüfen. Wie peinlich für den Möchtegern-Vizekanzler.
Detail am Rande: Derselbe Brief landete schon vor Monaten bei FPÖ-Chef Strache, der sofort um eine Stellungnahme anfragte.

Audiobeitrag

Donnerstag, 7. September 2006, von Elmar Leimgruber

Show Mystery Holiday on Ice ab 25.10. in vielen Städten

Am 25. Oktober startet die 64. brandneue Saison von Holiday On Ice in Hamburg und tourt dann bis zum Frühjahr kommenden Jahres durch halb Europa.
Mit einer magischen Inszenierung und mit atemberaubenden Illusionen enthüllen die Zauberkünstler Andreas und Chris Ehrlich das neue und erfrischend schöne Holiday on Ice-Gesicht: Die 19jährige Tala Caruna Stalling wird deutschlandweit auf über 35.000 Plakaten zu sehen sein und auf Galapremieren und Presseterminen Holiday on Ice vertreten.
Die Holiday on Ice-Solisten Tiffany Sfikas und Bert Cording zeigen faszinierende Ausschnitte aus Romanza, der Show, die am 22. November 2006 in Nürnberg ihren Tournee-Auftakt feiert.
Die Tickets für die Mystery Sensation Holiday On Ice Tour 2006/2007 kosten zwischen 15 und 44 Euro, Kinder zahlen je die Hälfte und können hier bestellt werden.

Mittwoch, 6. September 2006, von Elmar Leimgruber

Natasha wird medial missbraucht

Natürlich braucht sie Geld, natürlich ist es auch sinnvoll, dass der ORF zugesagt hat, alle Einnahmen für Rechte am Filmmaterial von Natasha ihr selbst zur Verfügung zu stellen, dennoch glaube ich nicht an den edlen selbstlosen Ritter ORF. Zudem verstehe ich nicht, warum sie ihre Interviews ausgerechnet “Reißer-Medien” wie der Krone und News gibt, anstatt seriösen Zeitungen wie beispielsweise der “Presse”.
Dennoch: Im Moment streitet sich fast jedes Medium um Natasha, weil sie ein medialer “Reißer” ist. Doch schon in wenigen Monaten wird sie von fast allen vergessen sein, weil es bis dahin stets andere “Reißer” geben wird.
Ich bedauere das heute schon zutiefst. Sie verdient es ohne Zweifel, auch irgendwann mal ihre Ruhe zu haben, um ein “normales” neues Leben zu beginnen. Aber dass man sie dann vergisst, verdient sie nicht.

Mittwoch, 6. September 2006, von Elmar Leimgruber

Gratis-Kindergärten und Schulstartgeld für Wien

Die SPÖ-nahen Kinderfreunde marschieren seit Tagen für Gratis-Kindergärten auf. Und das BZÖ fordert Schulstartgeld von 50 Euro vom Staat.

Wäre ja auch alles eine Super Idee. Ja sicher: Auch noch Pension ab 30, Pflichteinkommen für jedermann: mindestens 1.500 Euro, Abschaffung der Steuern…

Ja, da fiele mir noch Vieles ein, was megageil klingt und ein echt süsses Wahlzuckerl wäre.

Nur: Wer soll das bezahlen? Wer hat soviel Geld? Wer hat soviel Pinke, Pinke…

Die Rechnung ist einfach: Ausgegeben werden kann nur das, was reinkommt. Und: Will man dem einen mehr geben, muss man dafür dem anderen was wegnehmen.

Audiobeitrag

Dienstag, 5. September 2006, von Elmar Leimgruber

zur SPÖ-LIF-Hochzeit…

Die Kronenzeitung titelt heute ganz groß, dass die Hochzeit der Sozialdemokraten mit dem Liberalen Forum die SPÖ Stimmen kosten wird, weil -so die Zeitung- viele SPÖ-Wähler mit dem LIF nicht “können”.
Für mich hingegen war diese Hochzeit eigentlich nur noch eine Frage der Zeit. Immerhin wurde das Liberale Forum seinerzeit ja mit Unterstützung von SPÖ-Mandataren gegründet, um dem damals noch starken Jörg Haider durch den Austritt von Heide Schmidt aus der FPÖ und die Parteispaltung massiv zu schädigen. Nur ist die Rechnung schon damals nicht wirklich aufgegangen, weil das LIF der SPÖ anstatt wie geplant der FPÖ Stimmen weggenommen hat.

Audiobeitrag

Dienstag, 5. September 2006, von Elmar Leimgruber

Natasha: Die Kripo sucht ein Phantom

Eine Schlagzeile von mir?
Nein keinesfalls, denn:
1) Natasha hat offenbar stets beteuert, dass ihr Entführer als Einzelperson agiert hat.
2) Ersteres hat mit zweiterem überhaupt nix zu tun, wie man feststellt, wenn man den entsprechenden Zeitungsartikel dann liest.
3) Müssen Schlagzeilen auch dem Inhalt entsprechen.
Dieses Beispiel zeigt nur, wie unprofessionell bei der Wiener Gratistageszeitung “heute” (heutige Ausgabe) Titelseiten-Headlines erstellt werden.

Montag, 4. September 2006, von Elmar Leimgruber

Dolinscheks Wahlwerbung

Dolinschek? Wer?
Sie haben noch nie von ihm gehört?
Und es gibt ihn doch: Sigisbert Dolinschek, Staatssekretär für Soziale Sicherheit im Sozialministerium (Ministerium für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz).
Aber da ihn offenbar ja kaum wer kennt, nicht mal namentlich und vielleicht, da bald Nationalratswahlen anstehn in Österreich, möchte der Herr Staatssekretär die Menschen im Land persönlich kennenlernen.
Jedoch fährt er nicht wie viele Anwärter aufs Hohe Haus landauf landab, um Händcehn zu schütteln und so Bürgernähe zu demonstrieren. Nein, er lädt “herzlich” zu sich ein ins Staatssekretariat zur Sparbuchzinsüberprüfung.
Ist ja an sich eine nette Geste, aber zum einen so kurz vor der Wahl und zum anderen ausschließlich am 6.9. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. So kann er nur hoffen, dass nicht allzuviele Bürger seinem Aufruf in der Kronenzeitung folgen, sondern dass vielmehr diese Annonce ihm Wählerstimmen einbringt.

Freitag, 1. September 2006, von Elmar Leimgruber

Der Ausverkauf Österreichs

“Ausverkauft” hieß es gestern überall, als der interessierte Leser gegen Mittag doch noch ein Exemplar der Fellner-Tageszeitung “Österreich” ergattern wollte. Dabei wurden am Vormittag sogar an belebten Straßen und Plätzen Wiens Gratisexemplare davon verteilt.
Ich gehe mal davon aus, dass absichtlich zu wenige Exemplare vorhanden waren, weil man sonst ja nicht diese Schlagzeile hätte, die selbst bis zum Ö1 Mittagsjournal durchdrang.
Dennoch: Ein Ausverkauf startet üblicherweise, wenn die Lager geräumt werden müssen und man die viel zu vielen Waren sonst nicht los wird.
Was soll man sich also im Fall von Fellners “Österreich” (siehe dazu auch meinen Kommentar dazu vom 4.8.2006) denken, wenn der Ausverkauf schon am ersten Tag beginnt?

Audiobeitrag