Mit ‘The North Face’ getaggte Artikel

Donnerstag, 7. Oktober 2010, von Elmar Leimgruber

Romero: The North Face beutet Menschen aus

Heute ist der Welttag für menschenwürdige Arbeit. Darauf weist die Christliche Inititaive Romero (CIR) hin, die deutsche Trägerorganisation der internationalen Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign/CCC) ist. Demnach konnte kaum eine andere Industriesparte in den vergangenen Jahren derart starke Zuwachsraten erzielen wie die Hersteller von Outdoor-Bekleidung.

Marken wie The North Face oder Patagonia sind längst nicht mehr nur bei Bergsteigern und Wanderfreunden beliebt, sondern zunehmend auch im Alltag angesagt. Und die meisten Käufer setzen darauf, dass Outdoor-Kleidung sozial- und umweltverträglich produziert wird. Doch auch namhafte internationale Markenfirmen der Outdoor-Bekleidungsbranche sind mitverantwortlich für Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen sowie für ausbeuterische Arbeitsverhältnisse in ihren weltweiten Zulieferbetrieben, schreibt CIR.

Aktuelle Recherchen der entwicklungspolitischen Organisation haben demnach ergeben, dass in einer Fabrik in El Salvador, in welcher Bekleidung für den Weltmarktführer The North Face und für die populären Outdoor-Marken Patagonia, Marmot und Columbia produziert wird, Hungerlöhne gezahlt werden, gewerkschaftliche Organisierung unterdrückt wird und Arbeiterinnen zu Überstunden gezwungen werden. Outdoor-Unternehmen stehen für das Erleben der Natur, für die Sehnsucht nach fremden Ländern, für Freiheit und Abenteuer. Es sei daher ein Skandal, wie hier Arbeiter ausgebeutet würden, so CIR.

Die Kampagne für saubere Kleidung hatte kürzlich in einer viel beachteten Studie Selbstbild und Realität der Outdoor-Branche untersucht. In Fortsetzung der Studie haben verschiedene Träger der Kampagne weitergehende Recherchen zu konkreten Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen in Fertigungsstätten unternommen. Und prompt drohten auch mehrere deutsche Bekleidungs-Importeure mit rechtlichen Schritten gegen CIR. P.S.: Es gilt natürlich die Unschuldsvermutung.