Mit ‘Humor’ getaggte Artikel

Mittwoch, 17. Oktober 2012, von Elmar Leimgruber

Willy Astor, der nachlachende Frohstoff

Es ist -und das muss ich einfach schreiben- immer wieder ein Vergnügen Willy Astor live zu erleben. Ich tat das in meinem Leben mittlerweile sicher schon zehn Mal und auch wenn ich im Laufe der Jahre seine Wortspiele schon großteils kenne: ich finde sie nach wie vor witzig. Zuletzt war Astor auch wieder im Wiener Metropol zu Gast, ein idealer Veranstaltungsort, in dem ich bereits Musicals wie “Non(n)sense” oder “Der Kleine “Horrorladen” und Kabarett vom Feinsten mit den Hektikern, mit Ottfried Fischer und mit Gunkl live erleben durfte: Das Ambiente passt, es ist einfach heimelig und man ist als Künstler mitten im Publikum. Eine ideale Bühne somit auch für Willy Astor.

Bereits 1987 veröffentlichte der Großmeister der überragenden Wortakrobatik aus München seine ersten Kabarettprogramme und seine musikalischen Nummern folgten sogleich. Und mittlerweile dürfte auch niemand mehr darüber trauern, dass Willy Astor nicht seinem erlernter Beruf Werkzeugmacher frönt, sondern sein Publikum unterhaltend gekonnt bearbeitet. Er wirkte an diesem Abend im Metropol zwar irgendwie müde (war dieser Abend ja auch der Abschluss seiner Österreich-Tour), aber er ist und bleibt sehenswert, auch weil sein Programm -wie von ihm gewohnt- erst nach 23.00 uhr endete. Neben vielen Klassikern gab Astor diesmal auch viele neue neue Wortreime, vor allem aus seiner aktuellen CD “Nachlachende Frohstoffe” sowie Witze aus seinem aktuellen Buch “Schelmpflicht: Wortspiel ist reinmeingebiet”. Und zum Abschluss gabs dieses Mal leider nur ein paar wenige Songs aus seinem “The Sound Of Islands”-Projekt.

Das Metropol selbst hat aktuell auch eigene Projekte laufen, darunter die Swing-Show “Strangers in the Night” mit Andy Lee Lang, Reinwald Kranner, Franziska Hetzel, Karola Niederhuber und Claudia Rohnefeld, die “Italienische Nacht” mit Eric Arno, Christian Deix und Rene Velazquez-Diaz sowie das Festival “Voice Mania”. Nähere Infos zum Programm sind online abrufbar.

Und hier können Sie in in die Wortakrobatik in Sprache und Musik von Willy Astor reinhören:

Sonntag, 7. Oktober 2012, von Elmar Leimgruber

Großartig: Otto Schenk, die Legende, live

Er ist eine der wenigen noch lebenden Legenden, ein echtes unverwechselbares Wiener Original: Otto Schenk. Am Freitag war er im Wiener Theater Akzent zu Gast und bot Comedy und Gustostückerln vom Allerfeinsten. Wer den mittlerweile 82-jährigen Schauspieler und Komödianten Otto Schenk noch nie live erlebt hat, sollte sich ihn, den Großmeister der alten Kleinkunst mit der einprägsamen Stimme, dem einmaligen Sprechstil der  und der unverwechselbaren Gestik keinesfalls länger entgehen lassen.

In seinem neuen Programm „Sternstunden und alte Hüte”, präsentiert Otto Schenk nicht nur die Höhepunkte seiner Leseprogramme: von Theatergeschichten bis zum „Halleyschen Kometen”, von Dirigentenparodien bis zu seinen Witzen gibt es ein Wiederhören mit den Glanzlichtern und Sternstunden des Humors. Über Videozuspielungen erlebt das Publikum noch einmal die „alten Hüte”, nämlich ein Wiedersehen mit den besten Szenen aus den letzten fünf Jahrzehnten, in denen er mit Starkomödianten wie Helmuth Lohner, Alfred Böhm, Oskar Czerwenka und vielen anderen die besten Sketche aufnahm.

Besonders beeindruckend war das völlig unerwartete und innige Plädojer von Otto Schenk zugunsten von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften, für welche er in seinem neuen Programm Toleranz einforderte.

Freitag, 30. März 2012, von Elmar Leimgruber

Witze über Religionen sind tabu

Witze über Religionen sind für die meisten Deutschen tabu. Dies geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für das Magazin Reader’s Digest hervor. Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland, nämlich 61 Prozent, lehnt demnach Witze auf Kosten der Religion ab. Wer beim Witzereißen nicht ins Fettnäpfchen treten will, sollte sich zudem Scherze über Ausländer, Homosexuelle und Ostdeutsche verkneifen, wie das Magazin in seiner April-Ausgabe berichtet.

So gaben 58 Prozent der 1002 repräsentativ ausgewählten Befragten an, das Thema Ausländer eigne sich nicht für Witze. 57 Prozent meinten, man sollte nicht über Homosexuelle lachen, und 50 Prozent wiesen darauf hin, beim Thema Ostdeutsche könne man leicht ins Fettnäpfchen treten. Im Februar 2012 hatte das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag von Reader’s Digest bundesweit repräsentativ 1002 Menschen befragt.

Nur eine Minderheit von 18 Prozent meint, Witze dürfe man über alles machen. Wie Reader’s Digest berichtet, sind die Befragten im Alter zwischen 30 und 39 Jahren am tolerantesten, von denen 27 Prozent im Prinzip über jedes Thema lachen. Besonders humorvoll zeigten sich in der Umfrage die Teilnehmer mit dem höchsten Bildungsabschuss. Von ihnen sagten 31 Prozent, es gebe für sie bei Witzen keine Tabus.

Dienstag, 29. November 2011, von Elmar Leimgruber

Österreichischer Kabarettpreis 2011 an Sigi Zimmerschied und Louise Martini

Im Rahmen einer Gala wurde am Montagabend im Wiener Jazz-Lokal Porgy&Bess der “Österreichische Kabarettpreis” 2011 verliehen: Der Hauptpreis, dotiert mit 5001 Euro ging heuer an den Bayern Sigi Zimmerschied. Den Programmpreis, dotiert mit 4999 Euro erhielt Christof Spörk für sein erstes Solo-Programm “Lieder der Berge”.

Der heuer neu eingeführte Sonderpreis ging an die krankheitsbedingt nicht anwesende Louise Martini. Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny würdigte die Schauspielerin als “herausragendes künstlerisches Multitalent, dem es gelungen ist, mit Kabarettgrößen wie Gerhard Bronner, Georg Kreisler und Helmut Qualtinger auf Augenhöhe zu spielen”.

Sigi Zimmerschied
Foto: © Sigi Zimmerschied

Als “intellektuelles, bösartig komödiantisches Bühnengewächs” bezeichnete Werner Schneyder in seiner von Wolfram Berger vorgetragenen Laudatio den Ausnahmekünstler Sigi Zimmerschied. Der gebürtige Passauer gilt als einer der artikuliertesten und kompromisslosesten Kabarettisten des deutschen Sprachraums. Bei der Kabarettpreisverleihung erhielt das begeisterte Publikum einen Eindruck von seiner enormen Sprachkraft und Wortgewalt, seiner bemerkenswerten Mimik, seinem abgründigen Humor und parteiübergreifenden Witz.

Einen nicht weniger eindrucksvollen Ausschnitt aus seinem Musik-Kabarett-Programm “Lieder der Berge” bot der Steirer Christof Spörk. Abwechselnd sich selbst am Klavier und an der steirischen Harmonika begleitend, sang und palaverte er in bester österreichischer Spott- und Satire-Tradition über den Wiener Neid, über den Anstand in der Politik, über die Logorrhö der Schickeria oder seiner geplanten Lärmschutzwand-Erstbesteigung.

Louise Martini
Foto: © Louise Martini

“Das Kabarett ist wichtiger Bestandteil einer lebendigen Gesellschaft, es lebt vom Angriff, von der Ironie, vom Spott und es gedeiht nur in einem Klima der Furchtlosigkeit und Unabhängigkeit. In Wien fällt kritischer Humor und politische Satire auf besonders fruchtbaren Boden. Deshalb unterstützt die Stadt Wien aus voller Überzeugung den österreichischen Kabarettpreis und stellt damit sicher, dass anspruchsvolles und ambitioniertes Kabarett in dieser Stadt auch künftig eine entsprechende Würdigung erfährt”, betonte Mailath-Pokorny. Für den kabarettistischen Teil seiner Rede verdiente sich der Kulturstadtrat seine ersten zwei Euro auf einer Bühne, die ihm Christof Spörk spontan von seinem Preisgeld abtrat.

Ernst Stankovski gab nicht nur den “Gschupftn Ferdl” zum Besten, sondern hielt auch die Laudatio für die krankheitshalber abwesende Louise Martini, die mit dem neu eingeführten Sonderpreis geehrt wurde. Christoph Wagner Trenkwitz führte gewohnt gekonnt durch den Abend, der von der Musikkabarettgruppe “Die Dornrosen” musikalisch begleitet wurde. In diesem Jahr wurden bereits zum zwölften Mal Kabarettisten mit diesem einzigartigen Preis ausgezeichnet.

Freitag, 2. September 2011, von Elmar Leimgruber

600 Prozent Steigerung bei Loriot-Büchern

Der deutsche Humorist Bernhard-Victor Christoph Carl von Bülow (Vicco von Bülow), besser bekannt als Loriot, verstarb am 22. August 2011  im Alter von 87 Jahren. Sein Humor war unverkennbar, seine Sketche legendär. Jetzt -eine Woche nach seinem Tod- registrieren Buchhändler in ganz Deutschland eine erhöhte Nachfrage nach seinen Werken. Wie media control mitteilt, stieg der Absatz an Loriot-Büchern von Kalenderwoche 34 zu 33 um über 600 Prozent.

Sein mit Abstand beliebtestes Buch ist demnach “Sehr verehrte Damen und Herren”, das anlässlich seines 70. Geburtstages erschien. Dahinter folgen die elf Kurzgeschichten umfassenden “Szenen einer Ehe” und das Best of “Menschen, Tiere, Katastrophen”. Als weiteres Highlight wartet ab 05. September Dieter Lobenbretts Biographie “Loriot” in den Buchläden.

Seit Anfang des Jahres gingen nicht so viele Loriot-Titel über die Ladentheke wie in der letzten Woche. Rund 20 Prozent der Loriot-Verkäufe wurden vom 22. bis 27. August getätigt. Die restlichen 80 Prozent verteilen sich auf den Zeitraum Januar bis 21. August.

 

Donnerstag, 13. Februar 2003, von Elmar Leimgruber

Steven Spielberg: Catch me, if you can (Kino-Kritik)

War man seit einigen Jahren von Steven Spielberg “nur” mehr tiefpychologische und tiefphilosophische und ernste Filme wie “A.I.” gewohnt, so beweist der wahre Meister seines Fachs mit dieser Komödie, dass er sich seinen Humor trotz aller Zukunftshorrorvisionen bewahrt hat.
Dennoch wirft “Catch me, if you can” auch sehr ernste Fragen auf, bleibt demnach nicht an der Oberfläche kleben.
Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit der 60er-Jahre, als ein Hochstapler (Leonardo DiCaprio) mit gefälschten Schecks und Ausweisen sich verschiedene Berufe (Flugkapitän, Arzt, Rechtsanwalt) erschleicht und finanziell riesige Schäden hinterlässt. Doch das FBI (Tom Hanks) ist ihm auf der Spur…
Besonders tragisches Gewicht hat in diesem Film übrigens auch “Leonardo’s” Vater, gespielt von Christopher Walken, der einerseits seinen Sohn über alles liebt, der aber aufgrund der eigenen Hochstapeleien den Sinn für die Wirklichkeit zunehmend verliert…
Ein Film, den man unbedingt gesehen haben muss: Eine ideale Mischung zwischen Spannung, Humor, Tragik und Anspruch.
Musik: John Williams (sehr passend und vielseitig!). Hier können Sie in den abwechslungsreichen Score reinhören.
Mehr Filmkritiken von mir sind übrigens auf meiner Kino-Seite und mehr zum Thema Filmmusik auf meiner Soundtrackseite abrufbar.