Mit ‘Ballett’ getaggte Artikel

Donnerstag, 16. April 2015, von Elmar Leimgruber

Robert Meyer bleibt Chef der Wiener Volksoper

Eine wahrhaft gute Nachricht für die Wiener Kulturwelt: Robert Meyer bleibt Direktor der Wiener Volksoper. Am 15. April 2015 hat Kulturminister Josef Ostermayer im Rahmen einer Pressekonferenz die Verlängerung der Direktion Robert Meyer um weitere fünf Jahre bekannt gegeben: Meyer bleibt demnach bis 2022. Der 1953 in Bayern geborene Burgschauspieler gilt unter anderem als DER Experte für Stücke von Johann Nestroy.

Robert Meyer “Ich bin stolz darauf, dass es uns in den vergangenen acht Jahren gelungen ist, das Haus zu stabilisieren und das Profil der Volksoper als lebendiges und vielseitiges Musiktheater in Wien zu schärfen. Es liegen noch viele spannende Jahre vor uns und ich freue mich darauf, den eingeschlagenen Erfolgskurs gemeinsam mit meinem Team bis Juni 2022 fortzusetzen”, reagierte Robert Meyer auf seine Bestätigung. Seit dem Amtsantritt der Direktion Robert Meyer im September 2007 gab es an der Volksoper 76 Premieren und rund 2.300 Vorstellungen.

Der Spielplan der Saison 2015/16 umfasst acht Premieren, vier Wiederaufnahmen und 19 Repertoirestücke. Der Wolfgangsee (“Im weißen Rössl”), Wien zur Kongress-Zeit (“Der Kongress tanzt”), Krakau (“Der Bettelstudent”), ein mittelalterliches Bagdad (“Kismet”) und ein fernes mythisches Russland (“Fürst Igor”), zweimal Sevilla (“Don Giovanni” und “Der Mann von La Mancha”) und eine märchenhafte Winterwelt (“Die Schneekönigin”) – das sind die Orte, wohin die Neuproduktionen der kommenden Spielzeit entführen. Video-Präsentation: Volksoper Premieren-Vorschau: 2015-2016
Premieren und Wiederaufnahmen im Detail:

OPERETTE

Der Premierenreigen beginnt mit einer atemlosen Reise durch die emotionalen und geographischen Höhen und Tiefen eines postkarten-idyllischen Salzkammerguts. Mit “Im weißen Rössl” in Josef E. Köpplingers turbulenter Inszenierung kehrt die vielleicht erfolgreichste Operette der Zwischenkriegszeit an die Volksoper zurück. Am Pult steht Volksoperndebütant Michael Brandstätter. Sigrid Hauser spielt die resche Rösslwirtin Josepha Vogelhuber, die von Daniel Prohaska als liebevoll beharrlichem Oberkellner Leopold umworben wird. Sein Nebenbuhler Doktor Siedler ist Carsten Süss – der Tassilo der “Gräfin Mariza”-Premiere ist ab der Saison 15/16 festes Ensemblemitglied der Volksoper Wien. Verstärkt wird das Ensemble von Gästen aus dem Burgtheater: Markus Meyer als schöner Sigismund, Hans Dieter Knebel als Professor Hinzelmann und Bernd Birkhahn als Giesecke. Premiere am 6. September 2015

Die zweite Operettenpremiere “Der Kongress tanzt” ist eine Zeitreise in das Wien der Jahre 1814/15. Die Crème de la Crème der internationalen Politik berät über die Neuordnung Europas. Während Metternich (Robert Meyer – er führt auch Regie) die mächtigen Herren mit Festen bei Laune hält, verliebt sich Zar Alexander (Boris Eder), in die hübsche Handschuhmacherin Christel (Johanna Arrouas). Dank seines Doppelgängers Uralsky gelingt es dem Zaren, Frauen und Kongresssitzungen gleichzeitig zu besuchen. Werner Richard Heymann, dessen Geburtstag sich 2016 zum 120. Mal jährt, schrieb die Filmmusik zu Erik Charells “Der Kongress tanzt”. In der vorliegenden Bühnenfassung erklingen noch viele weitere Schlager Heymanns, von Christian Kolonovits für Salonorchester neu arrangiert und dirigiert.
Premiere am 20. Februar 2016

Ein dreister Kuss auf die Schulter ist der Auslöser der Operettenhandlung von Carl Millöckers “Der Bettelstudent”: Diesen gibt der sächsische Oberst Ollendorf (Martin Winkler) der verarmten polnischen Grafentochter Laura (Anja-Nina Bahrmann) und kassiert dafür einen Schlag ins Gesicht. Um sich zu rächen, stattet er den im Gefängnis sitzenden polnischen Studenten Symon (erstmals an der Volksoper: Lucian Krasznec) mit Geld und Fürstentitel aus, damit er das Herz der stolzen Laura gewinnt. Für die Neuinszenierung der Operette zeichnet Anatol Preissler verantwortlich, die musikalische Leitung liegt in Händen von Wolfram-Maria Märtig.
Premiere am 30. April 2016

Wie kaum eine andere Operette spiegelt “Die Csárdásfürstin” die Stimmung ihrer Entstehungszeit wider. 100 Jahre nach der Uraufführung gelangt das Werk in der Regie von Robert Herzl wieder in den Spielplan der Volksoper und wird auch beim Japangastspiel in Tokio gespielt. Unter der musikalischen Leitung des jungen österreichischen Dirigenten Johannes Pell bringt die Besetzung zahlreiche Neuerungen. So ist Ensembleneuzugang Szabolcz Brickner erstmals als Fürstensohn Edwin zu erleben, Astrid Kessler, die an der Volksoper als “Gräfin Mariza” bereits in einer Kálmán-Operette überzeugte, singt die Varietésängerin Sylva Varescu. Axel Herrig, der sich hier bisher dem Musical (“Guys and Dolls”, “The Sound of Music”) verschrieben hatte, spielt den Feri Bácsi. Als Fürstenpaar von und zu Lippert-Weylersheim stehen Peter Matić und Maria Happel auf der Bühne.
Wiederaufnahme am 16. Dezember 2015

OPER

Erstmals seit Rossinis “La Cenerentola” im Jahr 1997 kehrt der Theatermagier Achim Freyer an die Volksoper zurück – diesmal als Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner von Mozarts Meisterwerk “Don Giovanni”. Der niederländische Dirigent Jac van Steen, der an der Volksoper bei “Wagners RING an einem Abend” erstmals zu erleben war, übernimmt die musikalische Leitung. In der Titelrolle führt Josef Wagner ein Mozart-Ensemble an, das mit Kristiane Kaiser (Donna Anna), Jörg Schneider (Don Ottavio), Caroline Melzer (Donna Elvira), Marko Špehar (Leporello), Ben Connor (Masetto) und Anita Götz (Zerlina) überwiegend aus festen Ensemblemitgliedern des Hauses besteht.
Premiere am 14. November 2015

Gewaltige Massenszenen, die mitreißenden Polowetzer Tänze sowie musikalisch und psychologisch fein gestaltete Charaktere – der Zauderer Igor (Sebastian Holecek), seine Frau Jaroslawna (Melba Ramos) der Gewaltmensch Galitzky (Martin Winkler), der schlaue Machtpolitiker Kontschak (Sorin Coliban – als einziger Gast in diesem Ensemblestück), die gewissenlosen Wendehälse Skula (Stefan Cerny) und Jeroschka (Christian Drescher) – machten “Fürst Igor” zur wichtigsten russischen Nationaloper nach “Boris Godunow”. Seit 1960 (damals an der Staatsoper) war die Oper nicht mehr in Wien zu sehen. Thomas Schulte-Michels (Regie und Bühnenbild) setzt sie nun erstmals an der Volksoper in Szene. Am Pult des Volksopernorchesters steht Alfred Eschwé.
Premiere am 19. März 2016

MUSICAL

70-mal, zuletzt am 10. März 2001, wurde “Der Mann von La Mancha” mit Karlheinz Hackl als Don Quixote, Robert Meyer als Sancho und Dagmar Koller als Aldonza gespielt. Nun feiert der Musical-Klassiker seinen 50. Geburtstag (die Broadway-Uraufführung fand im November 1965 statt), vor 400 Jahren hat Miguel de Cervantes den zweiten Teil seines “Don Quixote” veröffentlicht und die Volksoper bringt eine Neuproduktion von
“Der Mann von La Mancha” auf die Bühne. Robert Meyer schlüpft nun in die schäbigen Kleider des „Ritters von der traurigen Gestalt“, Boris Pfeifer ist sein treuer Diener Sancho und Patricia Nessy die Aldonza. Regisseur Olivier Tambosi kehrt nach “Der Vetter aus Dingsda” an die Volksoper zurück und Lorenz C. Aichner, Kapellmeister am Haus, dirigiert nach “Der Zauberer von Oz” erneut eine Musical-Premiere.
Premiere am 17. Oktober 2015

Im Jahre 1954 begab sich der Fall, dass ein längst verstorbener russischer Komponist den „Tony“ für das beste Musical erhielt: Robert Wright und George Forrest hatten Melodien von Alexander Borodin für das im mittelalterlichen Bagdad spielende “Kismet” adaptiert, darunter auch die berühmten „Polowetzer Tänze“ aus “Fürst Igor”. Wenige Wochen vor dessen Premiere spielt die Volksoper das hierzulande selten gezeigte Musical in einer konzertanten Fassung. Nach dem durchschlagenden Erfolg der Konzertfassung von Bernsteins Candide steht Joseph R. Olefirowicz erneut am Pult des Volksopernorchesters. In der Hauptrolle des findigen und phantasievollen Geschichtenerzähler Haji gastiert der amerikanischen Star-Bariton Rodney Gilfry an der Volksoper. Rebecca Nelsen ist als seine Tochter Marsinah erstmals in einem Musical zu sehen.
Premiere am 24. Jänner 2016

260 Mitglieder der Volksoper fliegen von 10. bis 30. Mai 2016 auf Gastspiel nach Japan, wo “Die Fledermaus”, “Die lustige Witwe” und “Die Csárdásfürstin” aufgeführt werden. Der Spielbetrieb in Wien wird währenddessen ungemindert fortgesetzt. Drei Wiederaufnahmen stehen im April und Mai 2016 auf dem Programm: die Musicals “The Sound of Music” und “Anatevka” sowie das Ballett “Marie Antoinette”.

“The Sound of Music”, die letzte Zusammenarbeit des kongenialen Duos Rodgers und Hammerstein wurde 1959 uraufgeführt. Die viel beachtete Erstaufführung an der Volksoper fand 2005 in der Inszenierung von Renaud Doucet und André Barbe statt und kehrt nun nach vierjähriger Pause mit Volksoperndebütantin Barbara Obermeier als Novizin Maria auf den Spielplan zurück.
Wiederaufnahme am 3. April 2016

Aus dem Jahr 2003 stammt Matthias Davids Inszenierung von Jerry Bocks “Anatevka” (Fiddler on the Roof), in der KS Kurt Rydl in einer seiner Traumrollen als Milchmann Tevje sein Musical-Debüt gibt. Dagmar Hellberg, die zuletzt im Musical-Thriller “Sweeney Todd” mit viel schwarzem Humor die Pastetenbäckerin Mrs Lovett spielte, ist seine Frau Golde. Drei der fünf Töchter wollen heiraten, anders als ihr Vater es möchte. Doch Tevje hält an der Tradition fest und lebt sein Leben weiter – bis der Zar die Umsiedlung der Juden verfügt und Tevje und Golde mit ihren beiden jüngsten Töchtern nach Amerika auswandern. Wiederaufnahme am 14. Mai 2016

BALLETT

Ein zauberhaftes Handlungsballett speziell für Kinder und Familien in opulenter Ausstattung (Marc Bailey) steht ab Dezember auf dem Spielplan. Der britische Choreograph Michael Corder erzählt frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen die Geschichte von Gerda und Kay, deren Freundschaft die “Schneekönigin” auf eine harte Probe stellt. Der Brite Martin Yates, der sich als Ballettdirigent u. a. am Royal Ballet, Covent Garden, in Schweden, Finnland, Norwegen und den Niederlanden einen Namen gemacht hat, übernimmt die musikalische Leitung der Premiere. Premiere am 8. Dezember 2015

Die Geschehnisse um die französische Königin “Marie Antoinette”, die in der Geschichte Frankreichs ebenso verwurzelt ist wie in der Österreichs, sind über die Jahrhunderte hinweg Teil des kollektiven Gedächtnisses geworden. In seiner 2010 an der Volksoper uraufgeführten Sicht geht es Patrick de Bana nicht um eine Chronik der historischen Ereignisse. Vielmehr werden – eingeleitet vom personifizierten Schicksal, das auch die Zeit symbolisiert, sowie dem Schatten der Protagonistin – in Momentaufnahmen die seelischen Zustände von Marie Antoinette gezeichnet. Schicksal und Schatten begleiten voraussagend und kommentierend die Ereignisse.
Wiederaufnahme am 6. Mai 2016

Sonntag, 4. März 2012, von Elmar Leimgruber

Carmina Burana an der Wiener Volksoper: So macht Ballett Spaß

“Fortuna” (Florian Hurler) mit Ballett und Chor der Wiener Volksoper in “Carmina Burana”
Foto: © Volksoper

Ich bin nicht wirklich ein Ballett-Fan: Das gebe ich gerne zu. Aber das, was die Wiener Volksoper nun als Premiere geboten hat, übertrifft meine Erwartung und Neugier bei Weitem. Dass die “Carmina Burana” von Carl Orff natürlich durch ihre Popularität aufgrund ihrer Beinahe-Volkstümlichkeit schon ein Publikumsmagnet sein würden, war mir klar. Aber dennoch konnte ich mir schwer vorstellen, wie diese Musik, die musikalisch und inhaltlich und selbst rhythmisch keinesfalls primitiv oder einfach ist, getanzt werden kann.

Und meine Neugier wurde nicht nur befriedigt, sondern weit übertroffen. Da passt einfach alles: Die Choreographie von Vesna Orlic ist großartig,das Wiener Staatsballett in Hochform: Die mittelalterlichen von Orff arrangierten Benediktbeurer Gedichte und Lieder leben durch diese Inszenierung im wahrsten Sinne des Wortes und entführen in eine längst vergangene Zeit, die aber dennoch höchst aktuell sind. Und vor allem “in Taberna” gehts kräftig zur Sache: das ist unterhaltsam und ernst und höchst provokativ gleichermaßen. Mehr verrate ich dazu bewußt nicht.

“Faun” Mihail Sosnovschi mit “Liebestraum” Taina Ferreira Luiz
Foto: © Volksoper

Ebenfalls in Hochform sind auch Chor und Orchester der Volksoper Wien unter der vorbildlich-meisterhaften Stabführung von Guido Mancusi. Und auch die Gesangssolisten leisten Hervorragendes: Beate Ritter brilliert als Sopran, Klaus Kuttler als Bariton und vor allem herzergreifend bewegend und mit einer ganz außergewöhnlichen  fast countertenorartigen Stimme ausgezeichnet ist Jörg Schneider als “gebratener Schwan”.

Bei allem Lob für die “Carmina Burana” sei jedoch ergänzt, dass an diesem Abend von Ballett und Orchester noch zwei weitere klassische Meisterstücke darbieten: “Bolero” von Maurice Ravel und “Nachmittag eines Fauns” von Claude Debussy:

 

Beim Schlussapplaus: Chor und Orchester der Wiener Volksoper, Wiener Staatsballett mit Solisten

Der “Bolero” ist bereits so abgedroschen”, dass ich ihn kaum mehr hören kann. Aber sowohl die musikalische Dramaturgie, die hier vom Orchester unter Guido Mancusi geboten wird als auch die Choreographie von Andras Lukacs und die Darbietung durchs Wiener Staatsballett sind positiv überraschend und bewegend. Wirklich meditativ und aus dem Alltag entführend und dennoch erhebend aber ist das erste Stück des Abends: “Der Nachmittag eines Fauns” von Debussy: leise und zur Ruhe führende Musik, welche nur funktioniert, wenn das Orchester auch in der Lage ist, zärtlich zu musizieren.

Dirigent Guido Mancusi und Choreographin Vesna Orlic

Und das Orchester der Wiener Volksoper unter Mancusi musiziert an diesem Abend himmlisch schön. Und es harmoniert perfekt mit den beiden Ballettsolisten auf der Bühne: Taina Ferreira Luiz und Mihail Sosnovschi. Die beiden sind ein Traumpaar und tanzen die weit überdurchschnittliche Choreographie von Boris Nebyla so natürlich und fantastisch, dass man als Zuschauer beinahe mit offenem Mund dasitzt und aus dem bewundernden Staunen nicht mehr herauskommt.

Auch wenn ich also kein wirklicher Ballet-Fan bin: Aber wenn schon Ballett, dann so wie es in der Volksoper Wien dargeboten wird. Dieser Abend lohnt sich unbedingt und zwar selbst für Menschen, die sich ansonsten lieber Opern, Operetten, Musicals und klassische Konzerte ansehen wie ich. Schauen Sie sich das an: Weitere Aufführungen der “Carmina Burana” und der anderen beiden Stücke sind am 5., 11., 21. und 27. März, sowie am 17. und 23. April und am 3. Mai an der Wiener Volksoper vorgesehen. Nähere Informationen dazu und Tickets gibts hier online.