Freitag, 23. Mai 2025, von Elmar Leimgruber
Sehr geehrter Herr Pietsch
Lieber Johannes (oder lieber JJ?)
Wir kennen uns nicht persönlich: Daher auf diesem Wege:
Ich liebe Ihren Song und bewundere Ihr herausragendes Gesangstalent.
Und ich hoffte insgeheim, dass Sie den ESC gewinnen würden.
Aufgrund der Ähnlichkeit Ihres Songs zum Vorjahres-Sieger-Hit von Nemo zweifelte ich jedoch sehr, dass zwei Jahre in Folge ein doch ähnlicher Song gewinnen könnte. Da mich jedoch Ihre Performance und vor allem ihre aussergewöhnliche Stimme bereits beim ersten Anhören zutiefst berührt hatten, freute ich mich umsomehr, dass Sie dennoch gewonnen haben. Und ich gratuliere Ihnen herzlichst dafür. Weiterlesen »
Tags: Analyse, Europa, Eurovision, Eurovision Song Contest, Eurovision Song Contest (ESC), Israel, JJ, Johannes JJ Pietsch, Johannes Pietsch, Kommentar, Kultur, Meinungsvielfalt, Nemo, Offener Brief, queer, Songcontest, Toleranz
Abgelegt in Kulturia.com, Meinsenf.net | Keine Kommentare »
Montag, 25. März 2024, von Elmar Leimgruber
Der wahre Stolz der Kreuzfahrt-Flotte, der auf seiner Jungfernfahrt einen Eisberg rammt und in den Tiefen des Meeres versinkt:
Wie bringt man diesen Inhalt auf die Bühne?
Entweder mit technischer “Magie”, oder aber, indem der Inhalt so glaubwürdig dargeboten wird, dass das Publikum die Tragik wahrnimmt, obwohl sie diese nicht sieht.
Für die zweitere -zugegebenermassen herausforderndere- Variante hat sich die Bühne Baden bei Wien entschieden: Weiterlesen »
Tags: Bühne Baden, Kultur, Kulturkritik, Martin Berger, Maury Yeston, Musical, Peter Stone, Reinwald Kranner, Titanic, Victor Petrov
Abgelegt in Kulturia.com | Keine Kommentare »
Sonntag, 3. Dezember 2023, von Elmar Leimgruber
Im fernen Jahr 1870 -noch mitten in der Monarchie- wurde an der Wiener Ringstrasse das erste 5 Sterne Hotel Wiens und das Grand Hotel der Welt errichtet. Als eines der wenigen damals gebauten Paläste besteht dieses Hotel noch heute und wird laut seinem Generaldirektor Oliver Geyer ab dem kommenden Jahr -bei laufendem Betrieb- vollständig umgebaut. Weiterlesen »
Tags: 1870, Grand Hotel, Habsburg, Kaiserlicher Advent, Kaiserliches Wien, Kochbuch, Kulinarik, Kultur, Monarchie
Abgelegt in Kulturia.com | Keine Kommentare »
Donnerstag, 15. Dezember 2022, von Elmar Leimgruber
Sie gehören zu den Klassikern der Weltliteratur: Victor Hugo’s „Les Miserables“ und „Der Glöckner von Notre Dame“ (Notre Dame de Paris). Und von beiden gibts erfolgreiche Musicals:
„Les Miserables“ von Claude Michael Schoenberg (Musik) und von Herbert Kretzmer (Lyrics) gehört zu den bekanntesten Musicals aller Zeiten. Die Musik (Alan Menken; Lyrics: Stephen Schwartz; deutsche Texte: Michael Kunze) vom „Der Glöckner von Notre Dame“ hingegen erlangte seine Bekanntheit vor allem durch den gleichnamigen äusserst erfolgreichen Disney-Film. Erst Jahre später wurden Musical-Versionen (zunächst in Berlin, dann auch in den USA) veröffentlicht.
In Wien ist die aktuellste Adaption derzeit im Ronacher live zu erleben. Nun könnte man das Live-Musical an den Vorlagen Trickfilm und vor allem am Original-Roman von Victor Hugo messen. Doch wäre es dann nicht genauso subjektive Interpretation wie einfach das Musical an sich in seiner Gesamtheit zu betrachten? Zweiteres ist vermutlich sinnvoller, auch wenn hier angemerkt sei, dass es auch inhaltliche Abweichungen zwischen dem Disney-Film und dem Disney-Musical gibt, welche herauszufinden hier bewusst dem Publikum vorbehalten bleiben sollen. Weiterlesen »
Tags: Abla Alaoui, Alan Menken, Claude Michel Schoenberg, David Jakobs, Der Glöckner von Notre Dame, Dominik Hees, Gernot Kranner, Herbert Kretzmer, Kulturkritik, Les Miserables, Martin Berger, Mathias Schlung, Michael Kunze, Musical, Stephen Schwartz, VBW, Vereinigte Bühnen Wien, Victor Hugo, Walt Disney
Abgelegt in Kulturia.com, Redakteur.cc | Keine Kommentare »
Donnerstag, 4. August 2022, von Elmar Leimgruber
Wenn man zu rasch wirtschaftlich zu hoch steigt, kann dies schon zu einer verzerrten Wahrnehmung der Realität und in Folge zum Grössenwahn führen.
Norma Desmond ist genau dieser Typ Mensch:
Sie lebt in ihrer steinreichen Scheinwelt, wo alle andere ihr selbstverständlich zu Füßen liegen müssen: denn sie ist ja DIE Desmond. Weiterlesen »
Tags: Andrew Lloyd Webber, Bühne Baden, Beppo Binder, Don Black, Kultur, Kulturkritik, Lukas Perman, Maya Hakvoort, Michael Kunze, Musical, Sunset Boulevard
Abgelegt in Kulturia.com, Redakteur.cc | Keine Kommentare »
Freitag, 25. Juni 2021, von Elmar Leimgruber
Ja, es sieht düster aus in Europa und auf der Erde:
Wir tun zwar so, von Politikern -egal welcher Farbe- ermutigt, als ob alles in Ordnung wäre und wir alles geschafft hätten.
Aber: Geben wir uns vielleicht einer Illusion hin?
Keine Frage: Wir benötigen Illusionen, Hoffnungen und Träume, ja gar Visionen, um nicht zu resignieren und unterzugehen.
Aber was haben wir jetzt in den letzten Monaten -rational betrachtet- geschafft?
Haben wir die Corona-Pandemie -deren Gefährlichkeit (für mich vollkommen nicht nachvollziehbar!) nach wie vor sehr viele Menschen anzweifeln- inzwischen bewältigt?
Hat der gemeinsame Kampf ums eigene Überleben uns zu besseren, sozialeren, mitfühlenderen Menschen gemacht, denen es zunehmend nicht mehr um uns selbst geht, sondern um das Gemeinwohl? Weiterlesen »
Tags: 3G, 5G, Apocalypse, Apocalypse Now, Apokalypse, Armut, Corona, Coronakrise, CoronaVirus, Demokratie, Egomanie, Eigenverantwortung, Energie, Europa, Flüchtlingskrise, Gemeinwohl, Illusion, Inflation, Klimawandel, Klimawechsel, Steuern, Superreiche, Umverteilung, Ungleichheit, Verteuerung, Virus, Vision, Werte, Wirtschaft, Wohlstand, Zukunft
Abgelegt in Meinsenf.net, Redakteur.cc | Keine Kommentare »
Sonntag, 8. November 2020, von Elmar Leimgruber

Foto: Gage Skidmore
Seit heute Nacht ist die freie Welt irgendwie eine andere: Donald Trump wurde von seiner Bevölkerung abgewählt. Der neue US-Präsident heisst Jo Biden. Und die gesamte Welt setzt grosse Hoffnung auf ihn. Wird er diesen hohen Erwartungen entsprechen (können)? Wohl eher nicht:
Egal wie man zu Donald Trump als US-Präsident stand: Diplomatie war nicht seine Stärke und so wussten sowohl die Amerikaner als auch die restliche Welt -vor allem über Twitter- wofür er stand und was er wollte: Das war zwar -entsprechend seinem problematischen „ich zuerst“-Charakter- teils sehr wechselhaft und gar „zickig“. Aber zum einen muss man ihm zugestehen, dass die US-Wirtschaft unter seiner Präsidentschaft durchaus Höhenflüge erlebte und zum anderen auch aussenpolitisch durch seinen harten Kurs erstaunlich viel funktionierte. Weiterlesen »
Tags: Analyse, Corona, Donald Trump, EU, Europa, Joe Biden, Kamala Harris, Kommentar, Obama, US-Wahl, USA
Abgelegt in Meinsenf.net, Redakteur.cc | Keine Kommentare »
Sonntag, 1. November 2020, von Elmar Leimgruber
Vorab schon mal: Ja, natürlich muss es jetzt (besser früher als später) corona-bedingt einen defakto-Lockdown in Österreich (wie in anderen Ländern Europas auch) geben. Leider.
Und warum? Weil es keine Alternative dazu gibt:
Die Infizierten-Zahlen steigen praktisch in ganz Europa und darüber hinaus rasant. Dies liegt einerseits am Wetter, aber andererseits auch am verantwortungslosen Handeln diverser Gruppierungen, selbst Parteien: Eigenverantwortung setzen diese zunehmend damit gleich, sich einfach an nichts Vernünftiges halten zu wollen: Ja selbst ein kleines Stück Stoff über Mund und Nase (Mund-Nasen-Schutz-Maske) zu stülpen, empfinden sie als „Entmündigung“, obwohl dieses erwiesenermaßen das Leben anderer Menschen retten kann. Weiterlesen »
Tags: 1450, Öffis, Corona, CoronaVirus, Covid19, Desinfektion, Eigenverantwortung, Gastronomie, Kultur, Lockdown, Medizin, Mund-Nasen-Schutz (MNS), Reisewarnungen, Schulen, Tirol, Tourismuzs
Abgelegt in Meinsenf.net, Redakteur.cc | Keine Kommentare »
Mittwoch, 21. Oktober 2020, von Elmar Leimgruber
Auch wenn sie im ehrwürdigen Theater an der Wien von Emmanuel Schikaneder (welcher auch das Libretto zur weltberühmten Oper schrieb) am 17. September 1791 uraufgeführt wurde, gehört sie inzwischen zum Standard-Repertoire beinahe jedes Opernhauses weltweit: „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Gerade diese über unzählige Generationen hindurch reichende Bekanntheit scheint es zu verunmöglichen, sie tatsächlich auf der Bühne neu in Szene zu setzen.
Henry Mason, welcher grundsätzlich ein Meister seines Fachs ist, (es mag wohl an meiner persönlichen Wahrnehmung liegen oder vielleicht muss ich mir das Stück eben ein zweites Mal gönnen) verstehe ich in dieser Neuinszenierung der „Zauberflöte“ an der Wiener Volksoper nicht oder zumindest nicht nachvollziehbar. Umso überzeugender und im wahrsten Sinne beglückend und kaum zu übertreffen ist die aktuelle musikalische Darbietung: Weiterlesen »
Tags: Anja Bihlmaier, Anna Siminska, Emmanuel Schikaneder, Henry Mason, Jakob Semotan, Jan Maier, Klassik, Kritik, Kultur, Kulturkritik, Marionetten, Martin Mitterrrutzner, Mozart, Oper, Puppenspiel, Rebecca Nelsen, Rebekah Wild, Stefan Cerny, Wiener Sängerknaben, Wiener Volksoper, Wolfgang Amadeus Mozart, Zauberflöte
Abgelegt in Kulturia.com | Keine Kommentare »
Donnerstag, 7. Mai 2020, von Elmar Leimgruber
Die Einkaufszentren laden ein, Geschäfte, Parks, Schulen öffnen, gar manche Sportvereine sind wieder aktiv und Wirtshäuser, Bierlokale und Hotels warten bereits auf den Startschuss: Die Dolce Vita kann beginnen: Wir haben Corona überstanden und besiegt.
Falsch! Weiterlesen »
Tags: Analyse, Angela Merkel, Ausgangsbeschränkungen, Corona, Corona der Schöpfung, Coronakrise, CoronaVirus, Covid19, Grundrechte, Herdenimmunität, Kommentar, Liebe, Nächstenliebe, Shutdown, Weisheit
Abgelegt in Meinsenf.net | Keine Kommentare »